Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 5 Stunden 4 Minuten
  • Nikkei 225

    37.993,72
    -820,84 (-2,12%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.070,89
    +282,59 (+0,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.410,06
    -7,81 (-0,55%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     
  • S&P 500

    5.431,60
    -2,14 (-0,04%)
     

Darum will Google, dass ihr Chrome auf eurem iPhone verwendet

Google pays Apple a whopping 36% of search revenue it gets when people use Safari, an Alphabet attorney divulged in court. Tim Cook and Apple are apparently raking it in from Sundar Pichai and Google. - Copyright: Justin Sullivan / Nathan Howard/ Getty
Google pays Apple a whopping 36% of search revenue it gets when people use Safari, an Alphabet attorney divulged in court. Tim Cook and Apple are apparently raking it in from Sundar Pichai and Google. - Copyright: Justin Sullivan / Nathan Howard/ Getty

Das Bundeskartellverfahren gegen Google hat am Montag eine erstaunliche Enthüllung gebracht: Google zahlt 36 Prozent der Sucheinnahmen an Apple, wenn die Nutzer den Safari-Browser verwenden.

Diese Zahl sollte offenbar nicht in öffentlich bekannt gegeben werden, aber ein Zeuge erwähnte sie, was Googles Anwalt dazu veranlasste, "sichtlich zusammenzuzucken" (Alphabet-CEO Sundar Pichai bestätigte die Zahl heute in einer Zeugenaussage im Rahmen einer anderen Kartellklage)

36 Prozent der Sucheinnahmen abzuschöpfen, ist erstaunlich viel. Bedenkt, dass Epic Games derzeit Google in einem Kartellverfahren verklagt - und dabei geht es um den geringeren Anteil von 30 Prozent, den Google von In-App-Käufen im Google Play Store erhält. Apple nimmt ebenfalls 30 Prozent der In-App-Käufe über seinen App Store ein.

Google zahlt Apple jährlich 18 Milliarden Dollar

Im Grunde genommen ist Google bereit, von Apple einen schlechteren Deal zu akzeptieren als von Candy Crush.

WERBUNG

Und das zusätzlich zu den 18 Milliarden Dollar, die Google im Jahr 2021 an Apple gezahlt hat, nur um die Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten zu sein. Im Grunde ist es so, als würde Google einen saftigen Obolus an der Tür zahlen, um eine Party zu besuchen - und dann ist nicht einmal die Bar geöffnet.

Ihr könnt euch sicher vorstellen, warum Google es sehr begrüßen würde, wenn iPhone-Nutzer die Chrome-App herunterladen und diese als Standardsuchmaschine festlegen würden.

Chrome ist weitaus beliebter als der Apple-eigene Browser Safari, insbesondere auf Desktop-Computern. Aber Safari macht immer noch etwa 27 Prozent der Browser aus, wenn man alle Geräte, einschließlich der Mobiltelefone, betrachtet, so die Daten von Similarweb.

Zum Vergleich: Die gesamten Sucheinnahmen von Google beliefen sich im Jahr 2022 auf 279,8 Milliarden Dollar. Uns liegen keine Details vor, aber einige grobe Berechnungen zeigen, dass der Anteil von 36 Prozent, den Google an Apple zahlt, allein im Jahr 2022 mehr als 20 Milliarden Dollar betragen könnte, wenn man den Marktanteil von Safari berücksichtigt.

Rechnet man die 18 Milliarden Dollar hinzu, die Chrome als Standardbrowser auf Apple-Geräten kostet, ist das eine gewaltige Zahl - und ein nicht unerheblicher Teil des Jahresumsatzes von Apple. (Der Jahresumsatz von Apple betrug im letzten Jahr fast 400 Milliarden Dollar.)

Man sollte meinen, dass Apple es Android-Nutzern endlich erlauben würde, die Scham über die grüne Blase abzulegen und iMessage zu bekommen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider