Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 16 Minuten
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.530,16
    +385,06 (+0,67%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.278,86
    -4,93 (-0,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     
  • S&P 500

    5.469,30
    +21,43 (+0,39%)
     

Vier neue Mogelpackungen – Preiserhöhungen bis zu 33 Prozent

Auf der Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale Hamburg gibt es neue Kandidaten. Für bestimmte Sorten Tabak, Kekse, Chips und Fertiggerichte sind die Preise gestiegen, weil die Inhalte geändert wurden.

Achtung, Mogelpackungen: Die Verbraucherzentrale macht auf neue versteckte Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel aufmerksam. (Bild: Getty Images)
Achtung, Mogelpackungen: Die Verbraucherzentrale macht auf neue versteckte Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel aufmerksam. (Bild: Getty Images) (Getty Images/iStockphoto)

Wenn Preise bei Lebensmitteln erhöht werden sollen, gehen viele Hersteller nach dem gleichen Schema vor. Meist werden die Füllmengen der Produkte reduziert, aber die Preise bleiben gleich.

Preis runter, trotzdem viel teurer

Bei dem Produkt Bohlsener Mühle Keksfreunde Schoko liegt der Fall jedoch etwas anders. Die Verpackung wurde etwas verändert, die Füllmenge reduziert und der Preis um 1 Euro gesenkt. Trotzdem sind die Kekse nun 33 Prozent teurer, da der Preis nicht proportional zum Inhalt angepasst wurde.

WERBUNG

Für die neuen Packungen wurde die Füllmenge von 250 Gramm auf 125 Gramm halbiert. Der Preis sank aber nicht um die Hälfte, sondern nur um ein Drittel von 2,99 Euro auf 1,99 Euro – Kunden zahlen nun also kräftig drauf.

Gegenüber der Verbraucherzentrale begründete die Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG die Änderung damit, dass die Kekse nun statt in Bioland- in der "preisintensiveren" demeter-Qualität erhältlich seien.

"Die Gründe für die Umstellung sind zum einen das sich verändernde Verbraucherverhalten zum anderen der Wunsch nach einem demeter-Produkt in unserem Sortiment. (...) Diesem Trend sind wir nachgekommen durch eine Anpassung der Füllmenge und der Verpackungsgröße", so der Hersteller. Zudem sei wegen gestiegenen Kosten bei der Herstellung schon länger eine Preisanpassung notwendig gewesen.

Weniger Inhalt bei Tabak

Mit Lancia Tabak landet nun schon die zweite Sorte Tabak zum Selberstopfen des Herstellers Heintz van Landewyck GmbH auf der Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale Hamburg.

Ebenso wie bei der Marke Giants Red Tabak werden auch beim Lancia Tabak ab sofort 15 Gramm weniger abgefüllt. Die Dosen enthalten nur noch 150 Gramm. Der Preis wurde für beide Produkte leicht erhöht. Bei Aldi kostet der Tabak jetzt 19,99 Euro statt 19,95 Euro – macht unterm Strich eine Preissteigerung von 10,2 Prozent.

Eine ähnliche Preiserhöhung gab auch bei West Red Tabak der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH. In diesem Fall wurde der Inhalt von 85 Gramm auf 75 Gramm reduziert. Am Preis von 19,95 Euro hat sich nichts geändert, so dass sich eine versteckte Preiserhöhung von 13,3 Prozent ergibt.

Stellungnahmen der Hersteller liegen bei der Verbraucherzentrale dazu bislang nicht vor.

Fertiggerichte von Ökoland

50 Gramm weniger auf dem Teller haben künftig Kunden, die zu Fertiggerichten der Ökoland GmbH Nordgreifen. Die hat die Füllmenge für ihr Nasi Goreng auf 400 Gramm reduziert. Der Preis bleibt gleich bei 5,99 Euro, somit ergibt sich eine Preissteigerung von 12,5 Prozent.

Laut Verbraucherzentrale sind auch die Sorten Schupfnudel-Pfanne, Hühnerfrikassee, Paella Spanische Art von den Preiserhöhungen betroffen.

Auf Nachfrage der Verbraucherzentrale begründet auch dieser Hersteller die Verteuerung unter anderem mit allgemein gestiegenen Kosten: "Leider sehen wir uns mit drastischen Preissteigerungen konfrontiert, welche aus den Bereichen Energie, Futtermittel, pflanzliche und tierische Rohstoffe, Verpackungsmaterial und Personal resultieren."

Chips 15 Prozent teurer

Huch, Chipstüte schon wieder leer? Bei allen Sorten der Kettle Chips stecken ab sofort nur noch 130 Gramm, statt wie zuvor 150 Gramm in den Tüten. Die Produkte der Kettle Foods Ltd. kosten aber bei Rewe nach wie vor 2,29 Euro. Damit wurden die Produkte 15,4 Prozent teurer.

Stellungnahme der Kettle Foods Ltd. vom 02. März 2023: „(...) Aufgrund der hohen Inflation auf dem Markt haben wir beschlossen, das Gewicht unserer Produkte zu reduzieren, damit sie zu einem für den Verbraucher erschwinglichen Preis verkauft werden können. (...)“

Helfen Sie mit!

Wenn Ihnen auch Mogelpackungen auffallen, freut sich die Verbraucherzentrale Hamburg über eine kurze Meldung per E-Mail an ernaehrung@vzhh.de oder über das Kontaktformular auf ihrer Internetseite.

Weitere Informationen zu aktuellen Mogelpackungen finden Sie auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Hamburg und auf der Facebook-Seite der Verbraucherschützer.

VIDEO: So entlarvt man Mogelpackungen