Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 25 Minuten
  • DAX

    18.152,70
    +84,79 (+0,47%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.922,69
    +37,24 (+0,76%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.352,90
    +6,00 (+0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0722
    -0,0027 (-0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.646,83
    +797,33 (+1,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.374,66
    -8,00 (-0,58%)
     
  • Öl (Brent)

    81,73
    +0,16 (+0,20%)
     
  • MDAX

    25.616,79
    +145,04 (+0,57%)
     
  • TecDAX

    3.295,28
    +25,89 (+0,79%)
     
  • SDAX

    14.540,67
    +141,33 (+0,98%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.230,74
    +25,63 (+0,31%)
     
  • CAC 40

    7.638,78
    +68,58 (+0,91%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Nach Verkauf von Berlin-Villa: Jens Spahn wohnt bald wieder zur Miete

Der Ex-Gesundheitsminister wohnt bald wieder zur Miete. - Copyright: Sean Gallup-Pool/Getty Images
Der Ex-Gesundheitsminister wohnt bald wieder zur Miete. - Copyright: Sean Gallup-Pool/Getty Images

Der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erregte mit dem Kauf einer Villa während der Pandemie großes Aufsehen in der Bevölkerung. Mit Renovierungskosten soll Spahn 5,5 Millionen Euro für das Anwesen im gehobenen Berliner Ortsteil Dahlem gezahlt haben. Business Insider hatte damals zuerst berichtet und die Frage der Finanzierung aufgeworfen. Spahn war juristisch gegen Teile der Berichterstattung vorgegangen. Nach dem Verkauf seiner Villa wohnt Spahn bald wieder zur Miete, wie er in einem Gespräch mit dem "Tagesspiegel" verrät.

Das rund 1300 Quadratmeter große Grundstück haben Spahn und sein Ehemann Daniel Funke im Juli 2020 erworben - mitten im ersten Corona-Sommer, als viele verzichten mussten und auf Hilfen angewiesen waren. Für Spahn rückblickend ein Fehler: "Es war vor allem der falsche Zeitpunkt. Deswegen haben wir uns für einen klaren Schnitt entschieden und ziehen wieder in eine Wohnung. Zur Miete", so der ehemalige Minister zum "Tagesspiegel".

Spahn hat die Villa demnach mit einem Verlust von 200.000 Euro wieder veräußert. Neben ständigen Schaulustigen und Schmierereien sei auch die finanzielle Situation ein Hauptgrund für den Verkauf gewesen. Es ging überhaupt nur, weil ich seit meinem ersten Gehalt möglichst viel zurücklege und investiere. Und die Zinsen für Kredite damals noch sehr niedrig waren", so Spahn. Doch die Inflation hat den Traum von den eigenen vier Wänden vorerst platzen lassen.

kh