Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 6 Stunden 8 Minuten
  • Nikkei 225

    39.236,14
    -430,93 (-1,09%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.006,49
    -803,57 (-1,39%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,15
    -17,63 (-1,37%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     
  • S&P 500

    5.477,90
    +8,60 (+0,16%)
     

Matratzen-Firma Emma entlässt 200 Mitarbeitende – das sagt der Gründer

Gründer Dennis Schmoltzi äußert sich zu den Faktoren, die zu diesem Schritt geführt haben. - Copyright: Emma Matratzen
Gründer Dennis Schmoltzi äußert sich zu den Faktoren, die zu diesem Schritt geführt haben. - Copyright: Emma Matratzen

Am Abend des 18. Juni erreichte uns eine Email: Das Matratzen-Unternehmen Emma habe zahlreiche Personen am Hauptsitz in Frankfurt entlassen (80 von 400 Menschen) ebenso wie 18 Prozent der Mitarbeitenden weltweit. Die Gründer hätten dabei "sehr unglücklich" ausgesehen.

Auf Nachfrage von Gründerszene lässt Gründer Dennis Schmoltzi wissen: Ja, es gab Massenentlassungen. Insgesamt habe sich Emma von 200 Mitarbeitenden getrennt, was 18 Prozent der gesamten Belegschaft entspräche. „Als Geschäftsführer und Gründer von Emma übernehmen Manuel (gemeint: Manuel Müller, Anm. der Red.) und ich die volle Verantwortung für diese Entscheidung“, schreibt er.

Der ursprüngliche Plan sah Wachstum vor

Schmoltzi äußert sich auch zu den Gründen: Der ursprüngliche Plan von Emma für 2024 habe auf "Geschäftsexpansion und die Diversifizierung unseres Produktportfolios" abgezielt. Dafür seien neue Systeme in den Bereichen Operations und Finanzen implementiert worden. Doch dabei ist einiges offenbar nicht gut gelaufen: „Die Umstellung auf diese neuen Systeme erwies sich jedoch als komplexer als erwartet und führte zu operativen Herausforderungen." Das hat, wie es jetzt aussieht, zu internen Problemen geführt.

WERBUNG

Darüber hinaus hätten aber auch externe Faktoren gewirkt, Schmotzi beschreibt die Marktbedingungen als „ungünstiger als erwartet“. Von den multiplen Krisen der jüngeren Vergangenheit und einer schwächelnden Weltwirtschaft seien seiner Aussage nach E-Commerce und die Home & Living-Branche „erheblich betroffen“ gewesen. In der Folge musste die Emma-Geschäftsführung ihre Pläne für 2024 über den Haufen werfen. Kein Wachstum statt Expansion. Und entsprechend mussten Leute entlassen werden.

Die traumhafte Geschichte des Schlaf-Startups

Dennis Schmoltzi und Manuel Müller gehören der, wenn man so will, zweiten großen Gründergeneration an: 2013 gründeten sie die Bettzeit GmbH und verkauften über den Onlineshop Dormando Matratzen verschiedener Marken. Ende 2015 starteten sie dann mit einem eigenen Produkt und einer eigenen Marke, Emma Matratzen. Emma stand schnell in steter Konkurrenz zu Casper und Bett1. 2017 stiegen die Gründer mit Emma in den stationären Einzelhandel ein, wurden also von einer reinen Online- auch zu einer Offlinemarke. Heute betreibt Emma Flagshipstores in A-Lagen und 3.500 stationäre Läden weltweit, ist in mehr als 30 Ländern aktiv.

2020 dann der Gründer-Ritterschlag: der Exit. Das Duisburger Familienunternehmen Haniel übernahm die Mehrheit an Bettzeit, der Firma hinter der Matratzen-Marke Emma. Manuel Müller und Dennis Schmoltzi hielten weiter jeweils 24,95 Prozent der Anteile und blieben weiterhin CEOs. „Aus Sicht der Firma ergibt das viel Sinn, nicht nur weil Emma strategisch gut zu Haniel passt", erklärt Dennis Schmoltzi den Schritt damals im Gespräch mit Gründerszene. „Mit dem Deal haben wir unsere Gesellschafterstruktur sehr stark vereinfacht. Zuvor hatten wir rund 60 Investoren, von Family & Friends bis zu großen Investoren wie dem HTGF, die größtenteils schon seit langer Zeit engagiert waren und für die der richtige Zeitpunkt für einen Ausstieg gekommen war."

Nach der Übernahme durch Haniel benannte die Emma sich in "The Sleep Company" um, erweiterte Portfolio und Märkte: Emma expandierte unter anderem in die USA, Kernmärkte aber blieben Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Nach eigenen Angaben machte das Unternehmen 2022 einen Umsatz von 873 Millionen Euro, was einer Wachstumsrate von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprochen haben soll. 2023 gab das Unternehmen selbst an, im sechsten Jahr in Folge profitabel gewesen zu sein.

Turbulente Monate

Doch dann waren es nicht nur die weltweiten Krisen, auch im Emma-Kosmos waren die vergangenen Monate nicht wenig turbulent: Das Handelsblatt etwa berichtete im April, dass das Mutterunternehmen Haniel den größten personellen Umbruch seiner Geschichte durchlebe, die Suche nach einem neuen CEO ist bislang noch nicht beendet. Die Wirtschaftswoche berichtete indes im März diesen Jahres, dass es vermehrt Kundenbeschwerden über lange Lieferzeiten bei Emma gäbe. Außerdem berichtet das Magazin von einem Markenrechtsstreit in den USA, wo ein Unternehmen unter anderem Schlafzimmermöbel namens "Emma Mason" verkauft - und geklagt haben soll.

All das mag seinen Anteil dazu beigetragen haben, dass Schmoltzi und Müller nun die Entscheidung treffen mussten, 18 Prozent ihrer Leute zu entlassen. Sie würden sich zu einem "fairen und unterstützenden Prozess für alle betroffenen Emmies" verpflichten, schreibt Schmoltzi. Seinem Ziel „die weltweit führende Schlafmarke zu werden“ bleibe er treu.