Werbung
Deutsche Märkte schließen in 17 Minuten
  • DAX

    16.534,95
    +130,19 (+0,79%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.453,42
    +38,47 (+0,87%)
     
  • Dow Jones 30

    36.119,80
    -84,64 (-0,23%)
     
  • Gold

    2.035,70
    -6,50 (-0,32%)
     
  • EUR/USD

    1,0810
    -0,0027 (-0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    39.126,53
    +861,02 (+2,25%)
     
  • CMC Crypto 200

    866,95
    +6,40 (+0,74%)
     
  • Öl (Brent)

    73,29
    +0,25 (+0,34%)
     
  • MDAX

    26.458,21
    +87,96 (+0,33%)
     
  • TecDAX

    3.202,02
    +16,02 (+0,50%)
     
  • SDAX

    13.202,51
    +131,08 (+1,00%)
     
  • Nikkei 225

    32.775,82
    -455,45 (-1,37%)
     
  • FTSE 100

    7.485,03
    -27,93 (-0,37%)
     
  • CAC 40

    7.383,81
    +51,22 (+0,70%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.259,17
    +73,68 (+0,52%)
     

US-Anleihen nach Powell-Aussagen im Minus - Zweijahresrendite auf Hoch seit 2007

NEW YORK (dpa-AFX) -Die Aussicht auf ein entschiedeneres Vorgehen der US-Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation hat US-Staatsanleihen am Dienstag ins Minus drehen lassen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) gab zuletzt um 0,04 Prozent auf 110,94 Punkte nach. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere betrug 3,97 Prozent. Sie bewegte sich damit etwas unterhalb des in der vergangenen Woche markierten Viermonatshochs. Die Rendite zweijähriger Staatsanleihen stieg auf fünf Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit 2007.

Der Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, hält nach einer Verringerung des Zinserhöhungstempos künftig wieder größere Zinsschritte für möglich. "Die jüngsten Wirtschaftsdaten sind besser ausgefallen als erwartet, daher wird der Zinsgipfel wahrscheinlich höher ausfallen als bisher angenommen", sagte er vor dem Bankenausschuss des US-Senats. "Wenn die Gesamtheit der Daten darauf hindeuten sollte, dass eine schnellere Straffung gerechtfertigt ist, wären wir bereit, das Tempo der Zinserhöhungen zu erhöhen."