Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 11 Minuten
  • DAX

    18.178,88
    +23,64 (+0,13%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.923,86
    +7,92 (+0,16%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.320,40
    +7,20 (+0,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0694
    +0,0010 (+0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.931,27
    -501,29 (-0,87%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.263,82
    -2,32 (-0,18%)
     
  • Öl (Brent)

    81,41
    +0,51 (+0,63%)
     
  • MDAX

    25.399,59
    +63,67 (+0,25%)
     
  • TecDAX

    3.334,45
    +5,48 (+0,16%)
     
  • SDAX

    14.330,82
    +33,43 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.217,83
    -7,50 (-0,09%)
     
  • CAC 40

    7.599,76
    -9,39 (-0,12%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

US-Anleihen geben nach

NEW YORK (dpa-AFX) -US-Staatsanleihen sind am Donnerstag mit Kursverlusten in den Handel gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel zu Handelsbeginn um 0,34 Prozent auf 110,42 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere stieg im Gegenzug auf 4,27 Prozent.

Belastet wurden als sicher wahrgenommene Anlagen wie US-Staatspapiere durch die gute Stimmung an den Aktienmärkten. Die Börsenstimmung profitierte von einer Zinssenkung der Schweizer Notenbank SNB und der Aussicht auf eine baldige Lockerung durch die Bank of England. Wann die US-Zentralbank Fed eine erste Senkung vornehmen könnte, ist aber nach wie vor ungewiss. Sinkende Zinsen sprechen tendenziell für riskantere Anlagen wie Aktien.

US-Konjunkturdaten fielen zum Start durchwachsen aus. Während Zahlen vom Immobilienmarkt enttäuschten, gingen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zurück. Ein enger Arbeitsmarkt spricht grundsätzlich gegen eine lockerere Geldpolitik, weil die Löhne in einem solchen Umfeld eher stärker als schwächer steigen. Das kann die Inflation anheizen.