Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 59 Minuten
  • DAX

    18.323,77
    +113,22 (+0,62%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,38
    +11,78 (+0,24%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.342,80
    +6,20 (+0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0710
    +0,0001 (+0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.391,01
    +233,34 (+0,41%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.280,80
    -3,03 (-0,24%)
     
  • Öl (Brent)

    82,40
    +0,66 (+0,81%)
     
  • MDAX

    25.373,05
    -0,84 (-0,00%)
     
  • TecDAX

    3.342,66
    +11,99 (+0,36%)
     
  • SDAX

    14.407,93
    +56,51 (+0,39%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.223,63
    +43,95 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.504,73
    -25,99 (-0,35%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

TV-Rechte-Streit: DAZN-Führung trifft Bayern-Bosse

MÜNCHEN (dpa-AFX) -Im Streit um die abgebrochene TV-Rechte-Auktion haben DAZN-Bosse mit führenden Vertretern des FC Bayern München gesprochen. Der aus den USA angereiste Eigentümer Len Blavatnik und Deutschland-Chefin Alice Mascia trafen sich nach dpa-Informationen am Sonntag mit Mitgliedern des FCB-Aufsichtsrates und des Vorstandes am Rande der Infinity League. Dieses von DAZN organisierte Turnier fand im Olympia-Eissport-Zentrum statt.

Vertreter des weltweit tätigen Internet-Sportsenders und des deutschen Fußball-Rekordmeisters sprachen über den Streit um die derzeit abgebrochene Auktion der audiovisuellen Medien-Rechte. Über genaue Inhalte der Gespräche, über die auch die "tz" und die "Frankfurter Rundschau" berichtet hatten, wurde nichts bekannt.

Der Internet-Sender DAZN streitet mit der Deutschen Fußball Liga um den Verkauf der TV-Rechte und hat die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) eingeschaltet. Der Streit war ausgebrochen, nachdem die DFL nach dpa-Informationen bei der Auktion das TV-Rechte-Paket B für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 an den Pay-TV-Anbieter Sky vergeben hatte.

Dessen Konkurrent DAZN behauptet, die DFL habe sein deutlich lukrativeres Angebot abgelehnt, weil eine kurzfristig verlangte Bankbürgschaft nicht innerhalb eines Tages zu erlangen war. Das Rechte-Paket B ist das größte Paket mit den Spielen am Samstag um 15.30 Uhr und am Freitagabend sowie den Relegations-Partien.

Die DFL hat nach eigenen Angaben das strittige Paket rechtmäßig an einen anderen Bieter vergeben. Die Angebote von DAZN seien nicht ausschreibungskonform gewesen und deswegen nicht bei der Vergabe berücksichtigt worden, erklärte der Ligaverband.