Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 31 Minuten
  • DAX

    18.158,16
    +90,25 (+0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.924,74
    +39,29 (+0,80%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.353,40
    +6,50 (+0,28%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.734,18
    +929,29 (+1,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.376,96
    -5,70 (-0,41%)
     
  • Öl (Brent)

    81,68
    +0,11 (+0,13%)
     
  • MDAX

    25.627,10
    +155,35 (+0,61%)
     
  • TecDAX

    3.294,26
    +24,87 (+0,76%)
     
  • SDAX

    14.546,86
    +147,52 (+1,02%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.235,23
    +30,12 (+0,37%)
     
  • CAC 40

    7.643,26
    +73,06 (+0,97%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Tui vereinbart Rückzahlungsplan für Corona-Staatsbeihilfe

(Bloomberg) -- Die Tui AG hat sich mit dem Pandemie-Hilfsfonds der Bundesregierung auf einen Rückzahlungsplan für die Beihilfe geeinigt, die sie während der Pandemie erhalten hat. Die Kosten von mindestens 730 Millionen Euro sollen über Kapitalerhöhungen finanziert werden. Die Aktie reagierte mit einem Kurseinbruch.

Dank des Aufschwungs im Tourismus kann das Hannoveraner Unternehmen den Großteil der Hilfen, die in Summe bis zu 4,2 Milliarden Euro betrugen, bis Ende nächsten Jahres zurückführen, wie es in einer Mitteilung am Dienstagabend hieß.

Gemäß der Vereinbarung mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) zahlt die Tui eine stille Einlage zurück und löst eine Optionsanleihe sowie Optionsscheine ab. Eine verbleibende 2,1 Milliarden Euro schwere Kreditlinie der KfW will die Tui erheblich reduzieren.

Der Rückführungspreis für die stille Einlage und die Optionsrechte beträgt laut Tui 730 Millionen Euro zuzüglich Zinsen. Bei steigendem Aktienkurs kann der Betrag auf bis zu 957 Millionen Euro ansteigen, wie es in der Mitteilung hieß.

WERBUNG

“Jetzt ist der richtige Zeitpunkt: die TUI ist stabil und auf dem Weg zurück zu nachhaltigem, profitablem Wachstum”, erklärte Vorstandschef Sebastian Ebel in der Mitteilung. “Natürlich haben wir noch einen herausfordernden Weg vor uns.”

Den Kapitalerhöhungen über Bezugsrechte der Aktionäre geht eine Kapitalherabsetzung voraus, bei der jeweils zehn Tui-Aktien zu einer zusammengeführt werden. Dadurch soll der Abstand des Börsenkurses zum Nominalwert von 1 Euro je Aktie vergrößert und damit der Effekt der Kapitalerhöhungen erhöht werden.

Tui gaben in Frankfurt um bis zu 9,5% nach, der größte untertägige Verlust seit Ende September. Die Analysten von Morgan Stanley erwarten eine Kapitalerhöhung von bis zu 1,9 Milliarden Euro, was mehr als die Hälfte der Marktkapitalisierung ausmachen würde.

Für das kommende Geschäftsjahr gab die Tui am Mittwochmorgen einen eher vorsichtigen Ausblick, da die Konjunkturschwäche auf der Reiselust laste.

Während die geplanten Kapitalerhöhungen bereits genehmigt sind, müssen die Aktionäre die Kapitalherabsetzung noch auf der Hauptversammlung im Februar absegnen.

Überschrift des Artikels im Original:TUI Agrees on Plan to Repay German Pandemic Bailout Package

(Neu: Kursreaktion, Ausblick)

More stories like this are available on bloomberg.com

©2022 Bloomberg L.P.