Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 16 Minuten
  • DAX

    18.267,63
    +90,01 (+0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.946,78
    +10,81 (+0,22%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.326,80
    -4,00 (-0,17%)
     
  • EUR/USD

    1,0688
    -0,0027 (-0,26%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.372,41
    +61,96 (+0,11%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,71
    -10,08 (-0,78%)
     
  • Öl (Brent)

    81,56
    +0,73 (+0,90%)
     
  • MDAX

    25.501,81
    +34,45 (+0,14%)
     
  • TecDAX

    3.348,16
    +40,42 (+1,22%)
     
  • SDAX

    14.433,76
    +19,70 (+0,14%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.275,17
    +27,38 (+0,33%)
     
  • CAC 40

    7.652,74
    -9,56 (-0,12%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Der Tech-Momentum-Handel, der die Aktien zu Rekorden treibt, kann noch viel länger anhalten, meint Jeremy Siegel

Laut Wharton-Professor Jeremy Siegel befindet sich die US-Wirtschaft in einer Kreditklemme. - Copyright: Getty Images
Laut Wharton-Professor Jeremy Siegel befindet sich die US-Wirtschaft in einer Kreditklemme. - Copyright: Getty Images

Nach Ansicht des WisdomTree-Ökonomen Jeremy Siegel wird die Dynamik der Technologiebranche, die den Aktienmarkt in den letzten anderthalb Jahren nach oben getrieben hat, wahrscheinlich noch viel länger anhalten, als die meisten erwarten.

Siegel sagte gegenüber CNBC, dass die Gewinne bei KI-Aktien wie Nvidia, Broadcom und anderen keine Anzeichen für eine Verlangsamung zeigen.

"Ich denke, dass der Momentum-Handel mit Technologie- und KI-Werten immer noch vorhanden ist. Das war sehr stark. Es braucht eine Menge schlechter Nachrichten, um einen Momentum-Trade zu brechen, und die haben wir einfach noch nicht bekommen", sagte Siegel.

WERBUNG

Während der S&P 500 seit Jahresbeginn um etwa 14 Prozent gestiegen ist, liegt der technologielastige Nasdaq 100 bei 17 Prozent. Und Nvidia, das für 35 % der Rendite des S&P 500 seit Jahresbeginn verantwortlich ist, ist um satte 162 Prozent gestiegen.

"Seien wir ehrlich: Diese Aktien haben, wie man so schön sagt, den Braten gerochen, und solange das so ist, werden die Momentum-Trader in diese Aktien drängen, also sehe ich kein baldiges Ende", so Siegel.

"Natürlich wird es am Ende oft zu viel, aber das Ende liegt oft weiter in der Zukunft, als viele Leute glauben."

Siegels Prognose: Aktien werden besser abschneiden als Anleihen

In einem kürzlich geführten Interview mit dem Podcast Facts vs. Feelings der Carson Group erzählte Siegel eine persönliche Anekdote, warum es so schwierig ist, den Höhepunkt einer Aktienmarktblase zu erkennen.

"Ich hatte einen sehr guten Kollegen in Wharton. Er begann 1999 mit Leerverkäufen von Internetaktien. Sie waren damals völlig überbewertet. Aber er bekam Nachschussforderungen und musste schließlich seine Leerverkäufe an der Spitze abdecken", so Siegel. "Es ist also wirklich schwer, auf eine Blase zu wetten."

Siegel glaubt jedoch nicht, dass sich der heutige Aktienmarkt in einer Blase befindet, denn im Gegensatz zu den späten 1990er Jahren stützen die Gewinne die heutigen Rekordaktienkurse tatsächlich.

"Ich glaube nicht, dass die aktuelle KI eine Blase ist. Schaut euch Nvidia an, das ist ein wirklich solides Unternehmen, das für 35-40 [mal den Gewinn] verkauft wird. Die anderen Unternehmen, die ich erwähnt habe, wurden zum 200-300-fachen [des Gewinns] verkauft. Das ist ein großer Unterschied", sagte Siegel.

Siegel ist nach wie vor der Ansicht, dass Aktien in den nächsten drei bis fünf Jahren unter Berücksichtigung der Inflation besser abschneiden werden als Anleihen und beträchtliche reale Renditen abwerfen.

"Meine Prognose für drei bis fünf Jahre für den gesamten Aktienmarkt liegt bei 5 Prozent Rendite nach Inflation. Das ist nach der Inflation. Ich denke, es wird ein bisschen mehr sein", sagte Siegel.

Lest den Originalartikel auf Business Insider