Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 14 Minuten
  • DAX

    18.055,75
    -121,87 (-0,67%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.891,44
    -44,53 (-0,90%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.322,30
    -8,50 (-0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0678
    -0,0038 (-0,35%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.495,56
    +197,03 (+0,34%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,48
    -9,30 (-0,72%)
     
  • Öl (Brent)

    80,85
    +0,02 (+0,02%)
     
  • MDAX

    25.235,97
    -231,39 (-0,91%)
     
  • TecDAX

    3.317,42
    +9,68 (+0,29%)
     
  • SDAX

    14.279,63
    -134,43 (-0,93%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.207,78
    -40,01 (-0,49%)
     
  • CAC 40

    7.562,31
    -99,99 (-1,31%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Staatsmedien: Erdogan knapp über 50 Prozent nach Teilergebnissen

ISTANBUL (dpa-AFX) -Bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei zeichnet sich ein spannendes Rennen zwischen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und seinem Herausforderer ab. Nach Auszählung von etwa der Hälfte der Stimmen kam Erdogan am Sonntagabend auf rund 52 Prozent, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete. Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu, gemeinsamer Kandidat eines Sechser-Bündnisses, lag demnach bei rund 42 Prozent.

Bekommt keiner der drei Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen, geht es für die beiden führenden Bewerber am 28. Mai in eine Stichwahl. Kilicdaroglu hatte während der Stimmauszählung am Sonntagabend erklärt, er liege vorne.

Die Staatsagentur veröffentlicht in der Regel zunächst die Auszählungsergebnisse in Erdogan-Hochburgen. Die ersten Daten lassen daher noch keine Rückschlüsse auf das Endergebnis zu.

Der Kandidat eines ultranationalistischen Parteienbündnisses, Sinan Ogan, lag laut Anadolu bei rund 5,3 Prozent. Muharrem Ince von der Vaterlandspartei hatte seine Kandidatur kurz vor der Wahl zurückgezogen, seine Name stand aber noch auf den Stimmzetteln.

Rund 64 Millionen Menschen im In- und Ausland waren zur Stimmabgabe aufgerufen. In Deutschland waren rund 1,5 Millionen Menschen mit türkischem Pass stimmberechtigt.