Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 16 Minuten
  • DAX

    18.059,12
    -118,50 (-0,65%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.892,24
    -43,73 (-0,89%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.320,60
    -10,20 (-0,44%)
     
  • EUR/USD

    1,0677
    -0,0039 (-0,36%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.489,36
    +236,62 (+0,41%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,18
    -8,61 (-0,67%)
     
  • Öl (Brent)

    80,83
    0,00 (0,00%)
     
  • MDAX

    25.240,05
    -227,31 (-0,89%)
     
  • TecDAX

    3.319,85
    +12,11 (+0,37%)
     
  • SDAX

    14.285,17
    -128,89 (-0,89%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.207,62
    -40,17 (-0,49%)
     
  • CAC 40

    7.560,69
    -101,61 (-1,33%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Staatsmedien: Erdogan und Herausforderer steuern auf Stichwahl zu

ISTANBUL (dpa-AFX) -Im Rennen um die Präsidentschaft in der Türkei zeichnet sich eine Stichwahl ab. Bei der Auszählung von rund 89 Prozent der Stimmen lag Erdogan bei rund 49,94 Prozent und damit unter der erforderlichen absoluten Mehrheit, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntagabend berichtete. Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu, gemeinsamer Kandidat eines Sechser-Bündnisses, lag demnach bei 44,3Prozent.

Die Staatsagentur veröffentlicht in der Regel zunächst die Auszählungsergebnisse in Erdogan-Hochburgen. Die größte Oppositionspartei CHP warf der islamisch-konservativen AKP Erdogans zudem vor, bewusst Einspruch gegen die Ergebnisse in Hochburgen der Opposition einzulegen. Dadurch werde die Auszählung langsamer gemacht, und das Ergebnis falle zunächst zugunsten der Regierung aus.

Der Kandidat eines ultranationalistischen Parteienbündnisses, Sinan Ogan, lag laut Anadolu bei 5,3 Prozent. Muharrem Ince von der Vaterlandspartei hatte seine Kandidatur kurz vor der Wahl zurückgezogen, seine Name stand aber noch auf den Stimmzetteln.

Bekommt keiner der drei Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen, geht es für die beiden führenden Bewerber am 28. Mai in eine Stichwahl.