Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 28 Minuten
  • DAX

    18.360,26
    +182,64 (+1,00%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.974,62
    +38,65 (+0,78%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.325,60
    -5,20 (-0,22%)
     
  • EUR/USD

    1,0695
    -0,0021 (-0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.710,08
    +983,52 (+1,73%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.280,47
    -3,31 (-0,26%)
     
  • Öl (Brent)

    81,11
    +0,28 (+0,35%)
     
  • MDAX

    25.644,45
    +177,09 (+0,70%)
     
  • TecDAX

    3.361,64
    +53,90 (+1,63%)
     
  • SDAX

    14.520,64
    +106,58 (+0,74%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.288,01
    +40,22 (+0,49%)
     
  • CAC 40

    7.699,27
    +36,97 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Staats-und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenpersonal

BRÜSSEL (dpa-AFX) -Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union treffen sich an diesem Montag (18.00 Uhr) in Brüssel zu einem Sondergipfel, um über das künftige Spitzenpersonal der EU zu beraten. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hofft nach dem Erfolg des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP bei der Europawahl auf Unterstützung für eine zweite Amtszeit.

Auch über den künftigen Vorsitzenden des Europäischen Rates und den Posten des EU-Außenbeauftragten dürfte verhandelt werden. Als möglicher Kandidat für den Ratschef-Posten gilt derzeit der frühere portugiesische Regierungschef António Costa. Als neue EU-Außenbeauftragte ist die estnische Regierungschefin Kaja Kallas im Gespräch.

In der darauffolgenden Woche treffen sich die Staats- und Regierungschefs erneut, diesmal zu einem regulären Gipfel. Im Idealfall ist zu diesem Zeitpunkt die Personalplanung dann schon unter Dach und Fach und muss nur noch formell bestätigt werden. Falls nicht, dürften die Staats- und Regierungschefs noch weiter über die Spitzenposten beraten.