Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 53 Minuten
  • DAX

    18.118,54
    -59,08 (-0,33%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.911,70
    -24,27 (-0,49%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.328,50
    -2,30 (-0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.474,98
    +247,67 (+0,43%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,32
    -8,46 (-0,66%)
     
  • Öl (Brent)

    81,38
    +0,55 (+0,68%)
     
  • MDAX

    25.333,18
    -134,18 (-0,53%)
     
  • TecDAX

    3.330,62
    +22,88 (+0,69%)
     
  • SDAX

    14.324,18
    -89,88 (-0,62%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.222,09
    -25,70 (-0,31%)
     
  • CAC 40

    7.592,78
    -69,52 (-0,91%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

So sieht es in einer „faltbaren“ Wohnung aus, in der eine dreiköpfige Familie auf 37 Quadratmetern wohnt

Der Architekt Robert Garneau begutachet die renovierte Wohnung. - Copyright: Dan Latu/Business Insider
Der Architekt Robert Garneau begutachet die renovierte Wohnung. - Copyright: Dan Latu/Business Insider

Vor acht Jahren bekam ein Ehepaar aus Manhattan ein Kind und stand vor einem Dilemma: Entweder sie zogen aus ihrer Einzimmerwohnung aus oder sie fanden eine Möglichkeit, den Raum für ihre wachsende Familie zu nutzen.

Renovieren lohnt sich mehr als Umziehen

Das Paar wollte sich nicht auf den Wohnungsmarkt in New York einlassen, auf dem Wohnungen in der Regel nur teurer werden, und entschied sich, zu bleiben. Aber sie wollten getrennte Schlafräume für das heranwachsende Kind und die beiden berufstätigen Elternteile – ein klinischer Psychologe und eine Ergotherapeutin – schaffen.

Hier kam der Architekt Robert Garneau ins Spiel, der vor 25 Jahren in seiner eigenen Wohnung in New York City erstmals mit flexiblen Räumen experimentierte.

WERBUNG

"Jedes Projekt ist einzigartig, aber es gibt eine bestimmte Art, über kleine Räume nachzudenken", sagt Garneau, der an über 50 Projekten in New York City, Kalifornien, Spanien und Frankreich gearbeitet hat. "Man muss den Raum in seiner Gesamtheit betrachten, aber auch bis auf den Quadratzentimeter genau, um sicherzustellen, dass alles richtig passt."

Garneau und sein Team entwarfen einen maßgeschneiderten Raum für die Familie, in dem der Hauptwohnbereich ein weiteres Schlafzimmer verbergen kann – dank einer unauffälligen Stellwand und einem Schrankbett.

Die gesamte Wohnung in Manhattans familienfreundlicher Upper East Side hat eine Größe von 37 Quadratmetern. Garneau gelang es jedoch, aus dem Hauptwohnraum, der nur 23 Quadratmeter groß ist, einen flexiblen Raum zu schaffen, der als Wohnzimmer mit offener Küche, Schlafzimmer und Büro dient. Auf den restlichen 14 Quadratmetern befinden sich der Flur, das Badezimmer und das Hauptschlafzimmer, das dem Kind gehört.

Nach Angaben der New York Times, die zuerst über die Wohnung berichtete, kaufte das Paar die Wohnung 2006 für rund 300.000 Dollar (rund 275.000 Euro). Die Renovierung kostete etwa 280.000 Dollar (rund 255.000 Euro), so Garneau. Die Familie lebt nun seit über zwei Jahren komfortabel in der renovierten Wohnung.

So sieht es in der ‚faltbaren‘ Wohnung aus:

The living space of the apartment with a white table, brown leather couch, and smooth, gray walls with patches of exposed brick.
The living space of the apartment with a white table, brown leather couch, and smooth, gray walls with patches of exposed brick.

Dan Latu/Business Insider

Der Hauptwohnbereich ist etwa 23 Quadratmeter groß.

Das Wohnzimmer kann als ein zusammenhängender, rechteckiger Wohnraum eingerichtet werden.

Robert Garneau stands in the apartment against a smooth, gray wall.
Robert Garneau stands in the apartment against a smooth, gray wall.

Dan Latu/Business Insider

Garneau sagte, dass es einen "Dominoeffekt" gibt, wenn man einen so kleinen Raum gestaltet.

Bei der Gestaltung eines kleinen Raums empfiehlt Garneau, mit den Hauptkomponenten des Raums zu beginnen und dann den Raum um diese herum zu gestalten.

In diesem Fall wollte das Paar unbedingt eine Ledercouch behalten, die sie bereits besaßen, und genügend Platz für ihr neues Schrankbett schaffen.

Garneau und sein Team nahmen diese Gegenstände als Ausgangspunkt.

A view of the wall concealing cabinets and a bed with smooth, gray cabinetry.
A view of the wall concealing cabinets and a bed with smooth, gray cabinetry.

Dan Latu/Business Insider

Garneau hat trotz des geringen Platzes zusätzlichen Stauraum geschaffen, indem er einige Schränke entworfen hat, die nur 20 Zentimeter tief sind.

„Was in kleinen Räumen Spaß macht, ist, dass man es schafft, Platz für Dinge zu schaffen, die oft nicht wirklich geplant werden“, so Garneau gegenüber Business Insider. „Normalerweise bauen die Leute keine Schränke, die so flach sind.“

Die Eltern nutzen den Stauraum im Hauptwohnzimmer als Kleiderschrank für Kleidung und persönliche Dinge.

Robert Garneau stands in the apartment.
Robert Garneau stands in the apartment.

Dan Latu/Business Insider

Garneau spielte sogar mit Farbverläufen, um den Raum heller wirken zu lassen.

Die Schränke sehen zwar aus, als wären sie alle grau, aber es gibt einen leichten Farbverlauf, der heller wird, je näher man am Fenster steht.

„Es ist nur ein weiteres dieser Spiele, die den Raum und unser Gefühl verändern“, so Garneau zu Business Insider.

A corner of the living room with a cabinet above a small wooden desk with a patch of exposed brick.
A corner of the living room with a cabinet above a small wooden desk with a patch of exposed brick.

Dan Latu/Business Insider

Außerdem hilft es dem Raum zu atmen, wenn man einige Stellen mit freiliegenden Ziegeln belässt, anstatt überall Einbauschränke aufzustellen.

Über dem hölzernen Schreibtisch, den die Eltern als Arbeitsfläche nutzen, und den grauen Einbauschränken darüber sind freiliegende Ziegelsteine zu sehen.

„Wir haben alles getan, was wir konnten, um so viel wie möglich offen zu lassen“, sagt Garneau. „Ein wunderbares Stück Holz, etwas Ziegelstein und dann die Grautöne mit dem Licht – das ist das Rezept für etwas, das beruhigend wirkt.“

Robert Garneau begins to swing open one of the gray walls.
Robert Garneau begins to swing open one of the gray walls.

Dan Latu/Business Insider

Der eigentliche Zauber des Raumes besteht darin, dass sich die Schränke „zusammenklappen“ lassen, um ein zusätzliches Schlafzimmer zu schaffen.

Garneau bezeichnete dieses Ritual des Verschiebens der Wand als „Auftakt“.

Die physische Konfiguration des Raums durch das Verschieben der Wand hilft, sich in den neuen Dimensionen zurechtzufinden, die dadurch entstehen.

Robert Garneau locks the swinging gray wall into place to create a room divider.
Robert Garneau locks the swinging gray wall into place to create a room divider.

Dan Latu/Business Insider

Die Wand wird mit strategisch platzierten Magneten eingerastet.

Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Mauer in Bewegung setzt.

Garneau sagte, dass die Menschen oft von der Verwandlung fasziniert sind. „Es ist ein Erlebnis für die Sinne“, fügte er hinzu.

A bolt that keeps the swinging wall in place when the bedroom is open.
A bolt that keeps the swinging wall in place when the bedroom is open.

Dan Latu/Business Insider

Ein Türstopper hält die Wand für zusätzliche Sicherheit.

„Normalerweise ist die größte Berührung mit einem Raum, wenn man die Tür öffnet“, so Garneau.

Das ist hier nicht der Fall.

Inside the concealed bedroom with blonde wood walls
Inside the concealed bedroom with blonde wood walls

Dan Latu/Business Insider

Im Handumdrehen ist das Elternschlafzimmer fertig.

Garneau wies darauf hin, dass der durch die faltbare Wand geschaffene Raum nicht unbedingt ein Schlafzimmer sein muss.

Wenn man das Schrankbett aufstellt, könnte es ein Büro sein oder mit dem Schaukelstuhl, der bereits in der Wohnung steht, ein ruhiger Ort, um ein kleines Kind zu beruhigen.

Robert Garneau lowers the Murphy bed down to the ground.
Robert Garneau lowers the Murphy bed down to the ground.

Dan Latu/Business Insider

Ein Doppelbett lässt sich leicht ausziehen.

Die Beine des Bettes klappen automatisch aus, wenn ihr das Bett auf den Boden absenkt.

A bed with blue sheets lays perfectly flat in the newly opened bedroom.
A bed with blue sheets lays perfectly flat in the newly opened bedroom.

Dan Latu/Business Insider

Garneau sagte, dass Klappbetten zu Unrecht mit einem Stigma behaftet seien und dass sie vielen Menschen helfen könnten, das Beste aus ihrem Raum zu machen.

Bei einem anderen Projekt hat Garneau für die Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Laverne Cox einen maßgeschneiderten Raum mit einem „glamourösen“ Klappbett entworfen. Das Bett wurde auch verwendet, um einen engen Raum in New York City zu optimieren.

Cox‘ Einrichtung verfügt jedoch über einen Knopf, der gedrückt werden kann, um das Bett abzusenken.

A pillow lays on top of the Murphy bed.
A pillow lays on top of the Murphy bed.

Dan Latu/Business Insider

Die in die Seiten des Schrankbettes eingebauten Schränke optimieren den Raum noch einmal.

Garneau sagte, dass das Ritual, das Klappbett abzubauen, eine gute Möglichkeit ist, den Tagesablauf zu gestalten.

„Es gibt eine Art von Kapiteln in jedem Tag, und in diesem Fall interagiert man mit dem Raum, um die Routine zu unterbrechen“, sagte er.

One of the shelving units built into the Murphy bed set-up.
One of the shelving units built into the Murphy bed set-up.

Dan Latu/Business Insider

Die Eltern haben sich dafür entschieden, dieses Schlafzimmer für sich selbst zu nutzen und das traditionelle Schlafzimmer der Einheit ihrem Kind zu überlassen.

Das Projekt wurde im Sommer 2022 vollständig abgeschlossen und kostete rund 280.000 Dollar (rund 255.000 Euro), so Garneau.

Robert Garneau stands in the doorway between the bedroom and the partitioned living room.
Robert Garneau stands in the doorway between the bedroom and the partitioned living room.

Dan Latu/Business Insider

Das Wohn- und das Schlafzimmer fühlen sich völlig getrennt an, wenn die Wand eingerastet ist.

Eine Tür links von Garneau kann geschlossen werden, um den Schlaf- oder Arbeitsbereich vollständig vom Wohnzimmer zu trennen.

Selbst wenn diese Tür geschlossen ist, wirkt das Wohnzimmer mit Sofa und Fernseher nicht übermäßig beengt.

A view from the doorway between the new bedroom and the partitioned living room, with Robert Garneau standing near the couch.
A view from the doorway between the new bedroom and the partitioned living room, with Robert Garneau standing near the couch.

Dan Latu/Business Insider

Garneau ist der festen Überzeugung, dass ein Raum nicht gigantisch sein muss, um sich ruhig und gemütlich zu fühlen.

„Man kann in diesen riesigen Villen leben, die höhlenartig sind und sich nicht einladend anfühlen“, sagte er.

Robert Garneau pushes the Murphy bed back into the wall.
Robert Garneau pushes the Murphy bed back into the wall.

Dan Latu/Business Insider

Das Klappbett lässt sich genauso leicht auf- wie abbauen.

Der gesamte Vorgang des Aufstellens des Bettes und des Zurückschiebens der Wand dauerte kaum zwei Minuten.

Robert Garneau closes the gray wall back into place.
Robert Garneau closes the gray wall back into place.

Dan Latu/Business Insider

Auch das 'Zimmer-im-Zimmer' lässt sich leicht zusammenlegen.

Eine bewegliche Wand war schon bei den ersten Gesprächen mit dem Ehepaar Garneau Teil der Inspiration.

„Sie hatten die Idee erkannt, wie man mit Hilfe von Drehpunkten bei Bedarf Raum schaffen und wieder öffnen kann“, erklärt er.

An animated gif of the apartment wall moving to reveal the bedroom.
An animated gif of the apartment wall moving to reveal the bedroom.

Dan Latu/Business Insider

Hier ist der nahtlose Übergang vom Wohnzimmer zum Schlafzimmer, in seiner Gesamtheit zu sehen

Der leichte Farbverlauf in den Schränken und Wänden – ein helleres Grau zu den Fenstern hin und ein dunkleres Grau im Inneren der Wohnung – wird in der Animation deutlicher.

Robert Garneau stands in front of a closet of hanging clothes.
Robert Garneau stands in front of a closet of hanging clothes.

Dan Latu/Business Insider

Garneau sagte, dass nicht jeder es sich leisten kann, seinen Raum komplett umzugestalten, aber kleine Design-Entscheidungen können einen großen Unterschied ausmachen.

Garneau betont, dass die Beleuchtung einen großen Einfluss darauf haben kann, wie das Auge den Raum wahrnimmt.

Sein Team platzierte LED-Beleuchtung über den grauen Einbauschränken, um den Blick nach oben zu lenken. In echt erinnert der Effekt an eine Skyline.

Close-up detail of the overhead light concealed in the closet.
Close-up detail of the overhead light concealed in the closet.

Dan Latu/Business Insider

Die LED-Beleuchtung im Inneren der Schränke sorgt dafür, dass die engen Räume warm und zugänglich wirken.

„Es macht einen großen Unterschied, wenn man einen Schrank öffnet und er leuchtet, im Gegensatz zu ‚Ich kann nichts sehen‘“, erklärt Garneau.

A light overhangs the custom-constructed nook that fits the brown leather couch.
A light overhangs the custom-constructed nook that fits the brown leather couch.

Dan Latu/Business Insider

Garneaus Team ließ absichtlich Lücken zwischen den Möbelstücken.

Ein weiterer Tipp von Garneau: Schafft kompakte, aber nicht übermäßig beengte Räume: Lasst Platz zwischen den Möbelstücken.

Hier sind ein paar Zentimeter zwischen der Couch und der maßgefertigten Wand gelassen worden, um zu verhindern, dass der Raum „zu angespannt oder zu extrem“ wirkt.

Die gleichen Maßnahmen ergriff Garneau bei dem Schrankbett im faltbaren Schlafzimmer – er ließ auf jeder Seite etwas Platz.

Lest den Originalartikel auf Business Insider