Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.166,91
    +249,63 (+1,39%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.007,56
    +68,55 (+1,39%)
     
  • Dow Jones 30

    38.241,64
    +155,84 (+0,41%)
     
  • Gold

    2.346,70
    +4,20 (+0,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0692
    -0,0041 (-0,38%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.410,08
    -304,11 (-0,51%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.321,64
    -74,90 (-5,37%)
     
  • Öl (Brent)

    83,91
    +0,34 (+0,41%)
     
  • MDAX

    26.214,34
    +171,16 (+0,66%)
     
  • TecDAX

    3.323,13
    +56,37 (+1,73%)
     
  • SDAX

    14.271,58
    +275,81 (+1,97%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.145,21
    +66,35 (+0,82%)
     
  • CAC 40

    8.094,05
    +77,40 (+0,97%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.945,17
    +333,41 (+2,14%)
     

Silberstreif am Horizont: Das sagen Top-Manager beim Weltwirtschaftsforum in Davos über eine drohende Rezession

Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos hat Business Insider Top-Manager nach ihrer Einschätzung zur wirtschaftlichen Entwicklung befragt. - Copyright: Zheng Huansong/Getty Images.
Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos hat Business Insider Top-Manager nach ihrer Einschätzung zur wirtschaftlichen Entwicklung befragt. - Copyright: Zheng Huansong/Getty Images.

Weltweit erlebt die Wirtschaft eine der turbulentesten Phasen seit Jahrzehnten. Corona, Lockdowns, Lieferengpässe, der Ukraine-Krieg, Sanktionen, Inflation und Chinas Krise: Nicht nur die Weltbank fürchtet eine weltweite Rezession, auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos ist die Gefahr eines Abschwungs eines der am heißesten diskutierten Themen.

Wir haben in Davos mit Topmanagern von Unternehmen wie McKinsey, KPMG oder Cisco über ihre Aussichten für die Wirtschaft 2023 gesprochen – und darüber, wie sich dies auf den Arbeitsmarkt und ihre Unternehmen auswirken könnte.

Tracy Francis, Chief Marketing Officer, McKinsey

"Das Szenario ist kompliziert. Wir haben eine Energiekrise, wir haben Inflation, wir haben das Schreckgespenst der Entkopplung (der Blöcke im Welthandel), aber wir sprechen mit unseren Kunden auch viel darüber, dass wir uns nicht in eine Rezession hineinreden.

WERBUNG

Auch wenn wir die makroökonomischen Trends nicht schönreden wollen, glaube ich doch, dass es auf der ganzen Welt positive Entwicklungen gibt. Indien, Indonesien zum Beispiel. Es gibt viele Dinge, über die nachzudenken wir unsere Kunden ermutigen."

Paul Knopp, CEO von KPMG

"Die potenzielle Rezession, die eintreten könnte, ist größtenteils von der Zentralbank verursacht. Es wird interessant, zu beobachten, wie schnell die Lage sich umkehren wird, denn eine von den Zentralbanken ausgelöste Rezession lässt sich theoretisch leichter überwinden als eine Rezession, die auf grundlegende Probleme in der Gesellschaft und der Wirtschaft zurückzuführen ist.

Ich persönlich bin der Meinung, dass eine Rezession in den USA mit großer Wahrscheinlichkeit sehr kurz und flach ausfallen könnte. Global ist das Bild komplizierter."

Rima Qureshi, Chief Strategy Officer von Verizon

„Unabhängig davon, ob es sich um eine Rezession handelt, ob wir es mit Inflation zu tun haben und wie lange dies anhält, wird es eine lange Zeit der Unsicherheit geben, sei es geopolitisch, wirtschaftlich oder ökologisch. Es wird eine Menge Unsicherheit geben.

Das bedeutet, dass es an der Zeit ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und sich wirklich auf die Grundlagen zu konzentrieren, was wir innerhalb unseres Unternehmens auch tun.“

Fran Katsoudas, Cisco Chief People, Policy, and Purpose Officer

„Bei einigen Entlassungen geht es eher um Kosteneinsparungen. Wir haben von Unternehmen gehört, dass sie vielleicht während der Pandemie zu viele Mitarbeiter eingestellt haben. Diese Entlassungen haben also durchaus etwas mit wirtschaftlicher Stabilität und Wachstum zu tun.

Bei anderen Entlassungen geht es tatsächlich um die Umgestaltung von Unternehmen. In dieser Situation geht es darum, sicherzustellen, dass wir alles haben, was wir brauchen, um uns weiterzuentwickeln.“

Andy Baldwin, Global Managing Partner von EY

„Die einhellige Meinung ist, dass wir uns auf eine Rezession zubewegen. Aber ich denke, es ist wichtig, das zu relativieren. Diese Rezession ist asymmetrisch. Es gibt eindeutig Teile der Welt, die stark wachsen und die auch weiterhin stark wachsen werden, selbst wenn es zu einer Rezession kommt.

Meine persönliche Meinung ist, dass wir wahrscheinlich eine technische Rezession erleben werden, zwei Quartale mit negativem Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Teilen der Welt, höchstwahrscheinlich in Europa, vielleicht in den USA, aber ich habe nicht das Gefühl, dass dies eine schwere Rezession sein wird.“

Peggy Johnson, Geschäftsführerin von Magic Leap

„Ich denke, die Wirtschaft wird sich auf dem jetzigen Niveau halten. Ich weiß nicht, ob es noch viel schlimmer wird, aber ich weiß auch nicht, ob es bis 2023 noch viel besser werden wird. Das ist mein Gefühl.“

Jeff Maggioncalda, Coursera-CEO

„Wenn Sie unsere Gewinnmitteilung lesen und sich unsere Ergebnisse ansehen, sehen wir eine Verlangsamung, die 2022 eingetreten ist. Wird sich das im Jahr 2023 verschlimmern oder verbessern? Wir sind nicht wirklich super positiv.

Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, machen viele Menschen eher einen Abschluss, weil sie besser qualifiziert sein wollen, um einen der knapperen Jobs zu bekommen. Wenn die Arbeitslosigkeit sinkt, sagen mehr Leute: 'Ich will keinen Abschluss machen, ich will Geld verdienen'. Ich denke also, dass dieses Segment antizyklisch sein wird. Wir werden besser abschneiden, wenn es eine Rezession gibt – zumindest, wenn es eine Rezession mit Arbeitslosigkeit gibt.“

Becky Frankiewicz, Präsidentin der ManpowerGroup

"Es gibt jetzt viel mehr Optimismus, besonders auf dem Arbeitsmarkt. Sie haben gesehen, dass die Arbeitslosigkeit in der Eurozone einen historischen Tiefstand erreicht hat, der US-Arbeitsmarkt befindet sich auf einem 50-Jahres-Tief der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitsmärkte trotzen also den ökonomischen Prinzipien.

Niemand sagt eine superstarke Wirtschaft voraus, aber eher ein Prozent BIP-Wachstum als ein negatives oder zwei Prozent. Auf den Arbeitsmarkt wird das wahrscheinlich nur einen sehr geringen Einfluss haben."

Der Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt. Das Original lest ihr hier.

Dieser Artikel erschien am 19. Januar 2023. Er wurde am 20. Januar 2023 erneut geprüft und aktualisiert.