Werbung
Deutsche Märkte schließen in 36 Minuten
  • DAX

    18.210,61
    +142,70 (+0,79%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.941,10
    +55,65 (+1,14%)
     
  • Dow Jones 30

    38.892,71
    +57,85 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.374,00
    +27,10 (+1,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0725
    -0,0023 (-0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.559,29
    -1,96 (-0,00%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.347,82
    -34,84 (-2,52%)
     
  • Öl (Brent)

    82,21
    +0,64 (+0,78%)
     
  • MDAX

    25.678,39
    +206,64 (+0,81%)
     
  • TecDAX

    3.304,59
    +35,20 (+1,08%)
     
  • SDAX

    14.591,71
    +192,37 (+1,34%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.266,20
    +61,09 (+0,74%)
     
  • CAC 40

    7.668,36
    +98,16 (+1,30%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.873,43
    +11,20 (+0,06%)
     

Scholz und Habeck reisen zusammen nach Kanada

BERLIN/MONTREAL (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) reisen am Sonntag gemeinsam nach Kanada. Hauptziel des Besuchs ist die Vertiefung der Zusammenarbeit beider Länder im Klima- und Energiebereich. Bei den Gesprächen mit Ministerpräsident Justin Trudeau wird es aber auch um die politische, wirtschaftliche und militärische Unterstützung der von Russland angegriffenen Ukraine gehen und um den Umgang mit China.

Mit drei Stationen an drei Tagen ist die Reise ungewöhnlich lang. Scholz und Habeck werden zuerst nach Montreal reisen, wo am Montag die politischen Gespräche mit Trudeau stattfinden, der in Montreal seinen Wahlkreis hat. Anschließend geht es weiter in die Wirtschaftsmetropole Toronto, wo Scholz, Habeck und Trudeau an einer deutsch-kanadischen Wirtschaftskonferenz teilnehmen. Kanzler und Vizekanzler werden von gut einem Dutzend Wirtschaftsvertretern begleitet.

Für Dienstagnachmittag ist dann noch ein Besuch in dem abgelegen Ort Stephenville in Neufundland geplant. Dort wird es um die Entwicklung von Wasserstofftechnologien und den Aufbau von Lieferketten für Wasserstoff gehen. Dazu soll auch ein Abkommen unterzeichnet werden.

Kanada ist mit einer Fläche von fast einer Million Quadratkilometern nach Russland das zweitgrößte Land der Welt, mit etwa 37 Millionen Einwohnern aber vergleichsweise dünn besiedelt. Das Land ist Partner Deutschlands in der G7 wirtschaftsstarker Demokratien und in der Nato.