Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 51 Minuten
  • DAX

    18.169,47
    +14,23 (+0,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.920,94
    +5,00 (+0,10%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.322,60
    +9,40 (+0,41%)
     
  • EUR/USD

    1,0700
    +0,0016 (+0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.010,73
    -459,05 (-0,80%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,62
    +0,48 (+0,04%)
     
  • Öl (Brent)

    81,56
    +0,66 (+0,82%)
     
  • MDAX

    25.390,31
    +54,39 (+0,21%)
     
  • TecDAX

    3.332,49
    +3,52 (+0,11%)
     
  • SDAX

    14.331,87
    +34,48 (+0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.219,13
    -6,20 (-0,08%)
     
  • CAC 40

    7.595,48
    -13,67 (-0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

ROUNDUP/Aktien New York: Neue Rekorde - Nvidia setzen Höhenflug fort

NEW YORK (dpa-AFX) -Nach dem börsenfreien Mittwoch haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag nahtlos an die jüngste Rekordjagd angeknüpft. Im frühen Handel verzeichneten der marktbreite S&P 500 US78378X1072 und der von Tech-Aktien dominierte Nasdaq 100 US6311011026 neue Höchstmarken. Allerdings hielten sich die Aufschläge in engen Grenzen.

Der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 stieg um 0,4 Prozent auf 38 969 Punkte, ist damit aber von einer weiteren Höchstmarke noch etwas entfernt. Der S&P 500 US78378X1072 gewann 0,3 Prozent auf 5501 Zähler. Der Nasdaq 100 lag mit 0,1 Prozent moderat im Plus bei 19 933 Zählern.

Eine weitere Höchstmarke verbuchte der Chip-Konzern Nvidia US67066G1040, dessen Papiere das sechste Rekordhoch in Folge markierten. Die Aktien kletterten um 3 Prozent. Damit baut der Chip-Konzern die Führung als wertvollstes Unternehmen der Welt vor Apple und Microsoft noch aus, zumal die Aktien von Apple US0378331005 und Microsoft US5949181045 am Donnerstag nachgaben.

Bei anderen Aktien, die angefacht vom Hype um Künstliche Intelligenz zuletzt Kursrekorde aufgestellt hatten, nahmen Anleger dagegen Gewinne mit. So gaben Broadcom US11135F1012, Qualcomm US7475251036, Micron US5951121038, Applied Materials US0382221051, KLA US4824801009 und Lam Research US5128071082 sämtlich auf hohem Niveau nach.

WERBUNG

Die Papiere von Dell US24703L2025 und von Super Micro Computer US86800U1043 verteuerten sich um 3,3 beziehungsweise 8 Prozent. Zuvor hatte Tesla-Chef Elon Musk auf seiner Plattform X (ehemals Twitter) erklärt, dass beide Unternehmen sogenannte Server-Racks für einen auf Künstlicher Intelligenz basierenden Supercomputer liefern werden, den das Startup xAI des Milliardärs baut.

Die Aktien der Trump Media & Technology Group US25400Q1058 brachen um fast 13 Prozent ein, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC am Dienstag einen Antrag des Unternehmens genehmigt hatte, der die Anteile der Stammaktionäre verwässern dürfte. Dabei geht es um Besitzer von Optionsscheinen, die dafür Aktien von Trump Media erhalten können.