Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden
  • DAX

    18.169,49
    +101,58 (+0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.927,17
    +41,72 (+0,85%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.352,40
    +5,50 (+0,23%)
     
  • EUR/USD

    1,0733
    -0,0015 (-0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.861,30
    +932,73 (+1,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.379,69
    -2,97 (-0,21%)
     
  • Öl (Brent)

    81,70
    +0,13 (+0,16%)
     
  • MDAX

    25.653,41
    +181,66 (+0,71%)
     
  • TecDAX

    3.295,90
    +26,51 (+0,81%)
     
  • SDAX

    14.538,86
    +139,52 (+0,97%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.239,37
    +34,26 (+0,42%)
     
  • CAC 40

    7.645,56
    +75,36 (+1,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Einer von Sam Bankmans FTX-Verbündeten geht ebenfalls ins Gefängnis

Ryan Salame (right) leaving the Manhattan federal courthouse in September. - Copyright: Spencer Platt/Getty Images
Ryan Salame (right) leaving the Manhattan federal courthouse in September. - Copyright: Spencer Platt/Getty Images

Ryan Salame, ein ehemaliger leitender Angestellter von FTX und Mitglied des inneren Kreises von Sam Bankman-Fried, wurde zu einer hohen Haftstrafe verurteilt.

Salame ist einer von vier Top-Managern, die sich seit dem Zusammenbruch der Kryptobörse im Jahr 2022 schuldig bekannt haben. Der 30-Jährige aus Massachusetts war ein hochrangiger Beamter bei Bankman-Frieds Alameda Research, bevor er 2021 Co-CEO der bahamaischen FTX-Tochtergesellschaft wurde.

Er wurde am Dienstag wegen Betrugs und Wahlkampffinanzierung zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, teilte die Bundesstaatsanwaltschaft in New York mit.

WERBUNG

Die Staatsanwaltschaft warf Salame vor, sich mit Bankman-Fried und anderen Führungskräften verschworen zu haben, um FTX-Investoren und -Kunden zu betrügen, indem er ihre Gelder transferierte und anschließend US-Banken darüber belog.

Außerdem soll er Bankman-Fried geholfen haben, Hunderte von illegalen Wahlkampfspenden zu tätigen, wobei er Bankman-Frieds Beteiligung an den Spenden absichtlich verschwieg, um Gesetze zu verabschieden, die seinen persönlichen Zielen dienten.

"Ryan Salame stimmte zu, die Interessen von FTX, Alameda Research und seinen Mitverschwörern durch eine ungesetzliche politische Einflusskampagne und durch ein nicht lizenziertes Geldüberweisungsgeschäft voranzutreiben, das FTX half, schneller und größer zu werden, indem es außerhalb des Gesetzes operierte", sagte US-Staatsanwalt Damian Williams in einer Pressemitteilung: Salames Beteiligung an zwei schweren Bundesverbrechen untergrub das öffentliche Vertrauen in amerikanische Wahlen und die Integrität des Finanzsystems. Die heutige Verurteilung unterstreicht die erheblichen Konsequenzen, die solche Straftaten nach sich ziehen."

Die Verurteilung von Salame folgt auf die Verurteilung von Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft wegen Betrugs und Geldwäsche, die im März ausgesprochen wurde.

Salame ist der erste von Bankman-Frieds Stellvertretern, der zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird. Zu seiner Strafe gehören auch drei Jahre Haft unter Aufsicht, eine Geldstrafe von 6 Millionen Dollar und eine Rückerstattung von 5 Millionen Dollar. Nach Angaben der New York Times muss er außerdem zwei seiner Grundstücke in Massachusetts und seinen Porsche aufgeben.

Die Anwälte von Salame haben nicht sofort auf eine Anfrage von Business Insider reagiert.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider