Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 29 Minuten
  • DAX

    18.153,62
    +85,71 (+0,47%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.923,36
    +37,91 (+0,78%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.352,60
    +5,70 (+0,24%)
     
  • EUR/USD

    1,0717
    -0,0031 (-0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.717,29
    +868,70 (+1,43%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.375,56
    -7,10 (-0,51%)
     
  • Öl (Brent)

    81,72
    +0,15 (+0,18%)
     
  • MDAX

    25.622,88
    +151,13 (+0,59%)
     
  • TecDAX

    3.294,06
    +24,67 (+0,75%)
     
  • SDAX

    14.544,54
    +145,20 (+1,01%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.233,81
    +28,70 (+0,35%)
     
  • CAC 40

    7.641,63
    +71,43 (+0,94%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Sam Bankman-Fried erhebt Anspruch auf Robinhood-Aktien im Wert von 450 Millionen Dollar, mit denen er seine Anwälte bezahlen will

Sam Bankman-Fried wird derzeit in den USA angeklagt. - Copyright: David Dee Delgado/Getty Images
Sam Bankman-Fried wird derzeit in den USA angeklagt. - Copyright: David Dee Delgado/Getty Images

Sam Bankman-Fried ist der Meinung, dass er der alleinige Besitzer von Robinhood-Aktien im Wert von rund 450 Millionen Dollar ist. Er benötigt die Aktien, um seine Rechtsverteidigung zu finanzieren, wie aus einer Gerichtsakte hervorgeht. Das Problem dabei: Sowohl FTX als auch BlockFi erheben ebenfalls Anspruch auf die Aktien.

Die Aktien befinden sich derzeit im Prinzip im Besitz von Bankman-Fried und FTX-Mitbegründer Gary Wang und wurden über Emergent Fidelity Technologies erworben. Bankman-Fried argumentierte im Dezember, dass Emergent, an dem er zu 90 Prozent und Wang zu 10 Prozent beteiligt sind, sei eine Mantelgesellschaft mit ähnlichen Interessen wie FTX sei. Bankman-Fried und Wang verwendeten für den Kauf, der bereits dokumentiert wurde, geliehene Mittel von Alameda Research.

Aktien als Sicherheit verwendet

Bankman-Fried sagt außerdem, dass er die Aktien zur Finanzierung seiner Strafverteidigung benötigt und dass, während er strafrechtlich haftbar gemacht werden könne, die "FTX-Schuldner nur die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Verlustes haben". Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor.

WERBUNG

Die Behauptung, dass der BlockFi Eigentümer der Robinhood-Aktien ist, geht auf die Behauptung zurück, dass die Aktien in den Bedingungen eines Darlehens von BlockFi an FTX als Sicherheit für die Rückzahlung verwendet wurden. BlockFi, das sich inmitten seines eigenen Insolvenzverfahrens befindet, verlangte im November, dass Emergent die Aktien aushändigt oder sie liquidiert, um die Rückzahlung zu leisten.

FTX, jetzt unter der Führung von Chief Executive John Ray III, argumentierte jedoch, dass die Gelder eingefroren werden sollten, bis eine Vereinbarung getroffen werden kann, die eine Aufteilung der Aktien unter den Gläubigern vorsieht.

Der Text wurde von Tristan Filges übersetzt. Das Original lest ihr hier.