Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 36 Minuten
  • DAX

    18.269,77
    +92,15 (+0,51%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.947,79
    +11,82 (+0,24%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.329,50
    -1,30 (-0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0692
    -0,0024 (-0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.439,79
    +14,45 (+0,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,78
    -8,01 (-0,62%)
     
  • Öl (Brent)

    81,55
    +0,72 (+0,89%)
     
  • MDAX

    25.539,70
    +72,34 (+0,28%)
     
  • TecDAX

    3.347,73
    +39,99 (+1,21%)
     
  • SDAX

    14.449,63
    +35,57 (+0,25%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.276,69
    +28,90 (+0,35%)
     
  • CAC 40

    7.660,19
    -2,11 (-0,03%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Er saß bereits in Haft: Gericht spricht Samsung-Erben von neuen Vorwürfen frei

Lee ist der Enkel des Samsung-Gründers Lee Byung Chull. - Copyright: picture alliance / NurPhoto | Chris Jung
Lee ist der Enkel des Samsung-Gründers Lee Byung Chull. - Copyright: picture alliance / NurPhoto | Chris Jung

Ein südkoreanisches Gericht spricht Lee Jay Yong, Erbe des Samsung-Imperiums, von Anschuldigungen der Aktienmanipulation und anderer Finanzvergehen frei. Im Zentrum des Prozesses stand die umstrittene Fusion der zwei Samsung-Töchter Samsung C&T und Cheil Industries vor neun Jahren.

Dem 55-jährigen Lee konnten keine illegalen Aktivitäten nachgewiesen werden, berichteten südkoreanische Sender. Ob die Staatsanwaltschaft, die eine fünfjährige Haftstrafe und eine hohe Geldstrafe für Lee gefordert hatte, in Berufung gehen wird, blieb vorerst unklar.

Lee wurde von Vorwürfen einer illegalen Fusion zweier Samsung-Töchter freigesprochen

Die Anklage gegen den Vorstandsvorsitzenden des Speicherchip-Marktführers Samsung Electronics drehte sich um die Hintergründe der Fusion des Bauunternehmens Samsung C&T mit der Konzerntochter Cheil Industries im Jahr 2015. Kritiker sahen in der Fusion vor allem eine Stärkung der Samsung-Gründerfamilie. Lee ist der Enkel des Firmengründers Lee Byung Chull. Samsung Electronics, das mit Apple um die Marktführerschaft bei Smartphones kämpft, ist das Flaggschiff des Mischkonzerns.

WERBUNG

Die Staatsanwaltschaft hatte Lee wegen Aktienkursmanipulation, Untreue, Verstoßes gegen Rechnungsprüfungsvorschriften und anderer Delikte angeklagt. Die Ermittler verdächtigten das Management, die Fusion damals mit illegalen Mitteln eingefädelt zu haben, um Lees Kontrolle über Samsung zu sichern. Lee bestritt die Vorwürfe. Außer ihm wurden auch der ehemalige Chef des mittlerweile aufgelösten Samsung-Strategiebüros, Choi Gee Sung, und zwölf weitere Angeklagte in dem Prozess freigesprochen.

Das Gericht stellte fest, dass die Fusion damals nicht nur dazu diente, Lees Nachfolge an der Konzernspitze zu sichern oder seine Kontrolle zu stärken. Es gab keine Beweise dafür, dass den Aktionären Schaden zugefügt wurde. Lee wurde auch vom Vorwurf der Bilanzfälschung beim Biotechnik-Spezialisten Samsung Biologics, einer Tochter von Cheil, freigesprochen.

In den vergangenen Jahren war Lee mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Er war unter anderem in eine schwere Korruptionsaffäre um die frühere Staatspräsidentin Park Geun Hye verwickelt, die im März 2017 aus dem höchsten Staatsamt entfernt wurde. Anfang 2021 wurde Lee erneut wegen Korruption zu einer Haftstrafe verurteilt. Einige Monate später wurde er unter Bewährungsauflagen vorzeitig aus der Haft entlassen und erhielt zudem eine Sonderbegnadigung durch Präsident Yoon Suk Yeol.

AA/Mit Material der dpa