Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 27 Minuten
  • DAX

    18.152,37
    +84,46 (+0,47%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.922,12
    +36,67 (+0,75%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.352,00
    +5,10 (+0,22%)
     
  • EUR/USD

    1,0719
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.751,06
    +929,79 (+1,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.375,25
    -7,41 (-0,54%)
     
  • Öl (Brent)

    81,73
    +0,16 (+0,20%)
     
  • MDAX

    25.619,88
    +148,13 (+0,58%)
     
  • TecDAX

    3.294,68
    +25,29 (+0,77%)
     
  • SDAX

    14.542,85
    +143,51 (+1,00%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.232,55
    +27,44 (+0,33%)
     
  • CAC 40

    7.638,23
    +68,03 (+0,90%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zinssorgen ziehen Dax nach unten

FRANKFURT (dpa-AFX) -Die im Mai wieder etwas gestiegene Inflation in Deutschland hat den Dax DE0008469008 am Mittwoch belastet. Der deutsche Leitindex rutschte zum Handelsende mit 18 473,29 Punkten auf den tiefsten Stand seit drei Wochen und verlor dabei 1,1 Prozent. Damit hat der Index sein jüngstes Rekordhoch wieder aus den Augen verloren, nachdem er sich den 18 892 Punkten tags zuvor noch bis auf 37 Punkte genähert hatte. Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Werte fiel am Mittwoch um 2,01 Prozent auf 26 589,15 Punkte.

Die Anleger sorgen sich über den weiteren geldpolitischen Kurs großer Notenbanken und halten sich folglich zurück. In Deutschland sind die Verbraucherpreise im Mai im Vergleich zum April wieder leicht gestiegen. Die Daten sind wichtig für die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank in der kommenden Woche. Erwartet wird eine erste Zinssenkung, der weitere Kurs ist aber offen. Offenbar zweifeln inzwischen aber einige Akteure sogar wieder an einer Zinssenkung im Juni.

Ein "Wermutstropfen" bleibe die noch immer hohe Inflation der Dienstleistungspreise, schrieb Volkswirt Sebastian Becker von der Deutschen Bank. Diese dürfte wegen steigender Löhne und des allmählich wieder anziehenden privaten Konsums noch längere Zeit "unerwünscht hoch" bleiben. Daher werde auch die aus Sicht der EZB wichtige Kernrate auf absehbare Zeit nicht die Marke von zwei Prozent unterschreiten.

Die Aktien von Aroundtown LU1673108939 gerieten nach dem Quartalsbericht unter Druck, sie büßten gut 6 Prozent ein. Von Analysten gab es zwar kaum Kritik am Gewerbeimmobilien-Spezialisten, allerdings auch kein überschwängliches Lob.

WERBUNG

Die Aktien von Douglas DE000BEAU7Y1 verloren 2,9 Prozent nach dem ersten Geschäftsbericht seit der Rückkehr an die Börse im März. Für die Anteilsscheine der Lufthansa DE0008232125 ging es um 2,8 Prozent abwärts, nachdem US-Wettbewerber American Airlines US02376R1023 seine Gewinnerwartungen gekappt hatte.

Gegen den Trend gefragt waren Adidas DE000A1EWWW0 mit plus 2,2 Prozent. Sie folgten den Kursgewinnen des Sportartikel-Einzelhändlers Dick’s Sporting Goods, deren Aktien stark von überraschend guten Quartalszahlen profitierten.

Daneben zogen vor allem Kommentare von Analysten die Aufmerksamkeit auf sich. So gerieten Delivery Hero DE000A2E4K43 deutlich unter Druck. Sie verloren 6,4 Prozent, nachdem die Investmentbank Morgan Stanley in einer Branchenstudie die Empfehlung für den deutschen Essenslieferanten gestrichen hatte.

Zu den Favoriten am deutschen Aktienmarkt zählten Auto1 DE000A2LQ884 mit plus 3 Prozent, nachdem die Bank HSBC weiteres Kurspotenzial für den Autohändler signalisiert hatte.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 verlor 1,33 Prozent auf 4963,20 Punkte. Der Pariser Cac 40 gab noch etwas stärker nach, während der Verlust des Londoner FTSE 100 geringer ausfiel. In New York lag der Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss mit knapp einem Prozent im Minus.

Am Devisenmarkt gab der Euro EU0009652759 mit 1,0811 US-Dollar nach. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0857 Dollar festgelegt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,62 Prozent am Dienstag auf 2,67 Prozent. Der Rentenindex Rex DE0008469107 fiel um 0,23 Prozent auf 123,68 Punkte. Der Bund-Future DE0009652644 sank am Abend um 0,52 Prozent auf 129,00 Punkte./bek/stw

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---