Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 59 Minuten
  • DAX

    18.298,08
    +120,46 (+0,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.955,04
    +19,07 (+0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.329,40
    -1,40 (-0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0700
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.489,02
    +586,15 (+1,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,85
    -7,94 (-0,62%)
     
  • Öl (Brent)

    81,42
    +0,59 (+0,73%)
     
  • MDAX

    25.577,05
    +109,69 (+0,43%)
     
  • TecDAX

    3.351,99
    +44,25 (+1,34%)
     
  • SDAX

    14.465,31
    +51,25 (+0,36%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.292,72
    +44,93 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.673,52
    +11,22 (+0,15%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

ROUNDUP: Airbus steigert Flugzeug-Auslieferungen deutlich - Jahresziel noch fern

TOULOUSE (dpa-AFX) -Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 hängt bei seinen geplanten Jet-Auslieferungen für 2023 trotz eines deutlichen Schubs im März weiter hinterher. Im ersten Quartal lieferte der Dax-Konzern DE0008469008 127 Verkehrsflugzeuge an seine Kunden aus, wie er am Dienstag in Toulouse mitteilte. Von den für das Gesamtjahr angepeilten rund 720 Auslieferungen hat er damit erst rund 18 Prozent geschafft. Im Vergleich zu den ersten beiden Monaten lief es im März deutlich besser: Airbus übergab 61 Jets an seine Kunden und damit fast so viele wie im Januar und Februar zusammen.

Zudem holte der Hersteller neue Bestellungen über 20 Flugzeuge herein, was die Bruttobestellungen im ersten Quartal auf 156 Jets bringt. Dem standen 14 Stornierungen gegenüber, davon 2 im März. Im April gab Airbus zudem einen Auftrag von Azerbaijan Airlines über 12 Jets bekannt. Konkurrent Boeing US0970231058 aus den USA will seine Auslieferungs- und Auftragszahlen ebenfalls an diesem Dienstag veröffentlichen.

Der Kurs der Airbus-Aktie drehte am Vormittag nach anfänglichen Gewinnen mit rund 0,2 Prozent ins Minus. Damit gehörte das Papier zu den wenigen Verlierern im Dax, der selbst rund 0,6 Prozent zulegte.

Im vergangenen Jahr hatte Airbus schwer mit Problemen in den Lieferketten zu kämpfen. Wegen fehlender Teile und knapper Arbeitskräfte musste Konzernchef Guillaume Faury sein Auslieferungsziel zweimal kappen - zunächst von 720 auf 700 und dann auf weniger als 700. Letztlich übergab der Hersteller netto lediglich 661 Jets an seine Kunden.

WERBUNG

Üblicherweise ziehen die Auslieferungen bei Airbus gegen Jahresende deutlich an. 2022 reichte dies jedoch nicht aus, um das Jahresziel zu erreichen. Für dieses Jahr hat sich Faury nur so viele Auslieferungen zum Ziel gesetzt, wie er für das Vorjahr ursprünglich geplant hatte.

Angesichts der Engpässe hat Airbus den Ausbau seiner Mittelstreckenjet-Produktion bereits weiter nach hinten verschoben. Die Zielmarke von monatlich 75 Jets der Modellfamilie A320neo soll erst im Jahr 2026 erreicht werden. Damit dies gelingt, baut der Hersteller zwei neue Produktionslinien an seinen Standorten in Mobile (US-Bundesstaat Alabama) und im chinesischen Tianjin.