Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 54 Minuten
  • DAX

    18.170,68
    +15,44 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.908,59
    -7,35 (-0,15%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.325,00
    +11,80 (+0,51%)
     
  • EUR/USD

    1,0704
    +0,0021 (+0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.164,43
    -176,69 (-0,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.272,48
    +6,33 (+0,50%)
     
  • Öl (Brent)

    81,19
    +0,29 (+0,36%)
     
  • MDAX

    25.376,48
    +40,56 (+0,16%)
     
  • TecDAX

    3.326,01
    -2,96 (-0,09%)
     
  • SDAX

    14.338,27
    +40,88 (+0,29%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.202,55
    -22,78 (-0,28%)
     
  • CAC 40

    7.558,19
    -50,96 (-0,67%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Riesige Offshore-Windfarm in Nordsee beginnt mit Stromproduktion

LONDON (dpa-AFX) -Die bei ihrer Fertigstellung angeblich größte Offshore-Windfarm der Welt, Doggerbank, hat erstmals Strom in das britische Netz eingespeist. Die ersten Turbinen der vor der Küste der nordostenglischen Region Yorkshire gelegenen Windfarm seien in Betrieb genommen worden, hieß es am Dienstag auf der Webseite des Projekts.

Mit nach Fertigstellung insgesamt 277 Turbinen und einer Gesamtkapazität von 3,6 Gigawatt soll Doggerbank die größte Offshore-Windfarm der Welt werden. Eine einzelne Umdrehung der 107 Meter langen Rotorblätter produziere genug Strom, um zwei Haushalte einen ganzen Tag lang zu versorgen, hieß es auf der Webseite. Nach Fertigstellung werde der produzierte Strom dem Bedarf von sechs Millionen Haushalten entsprechen.

Verantwortlich für den Bau der Windfarm ist das britische Unternehmen SSE Renewables in einem Joint Venture mit dem norwegischen Unternehmen Equinor NO0010096985 und dem Joint Venture Vårgrønn.