Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 11 Minuten
  • DAX

    18.062,25
    -115,37 (-0,63%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.893,50
    -42,47 (-0,86%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.318,60
    -12,20 (-0,52%)
     
  • EUR/USD

    1,0676
    -0,0040 (-0,37%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.583,46
    +316,30 (+0,55%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,49
    -8,29 (-0,65%)
     
  • Öl (Brent)

    80,78
    -0,05 (-0,06%)
     
  • MDAX

    25.230,99
    -236,37 (-0,93%)
     
  • TecDAX

    3.315,80
    +8,06 (+0,24%)
     
  • SDAX

    14.274,95
    -139,11 (-0,97%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.207,63
    -40,16 (-0,49%)
     
  • CAC 40

    7.567,59
    -94,71 (-1,24%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Regierungskrise in London: Weiterer Minister tritt zurück

LONDON (dpa-AFX) - Der Druck auf den britischen Premierminister Boris Johnson, sein Amt niederzulegen, wächst weiter. Am Donnerstag trat mit Nordirland-Minister Brandon Lewis bereits das vierte Kabinettsmitglied von seinem Posten zurück. Einen weiteren Minister hatte Johnson entlassen.

Zuvor waren bereits Rishi Sunak vom Amt des Finanzministers, Sajid Javid vom Posten des Gesundheitsministers und Simon Hart als Minister für Wales abgetreten. Zudem hatten mehr als 40 konservative Abgeordnete ihre Ämter in der Regierung oder Tory-Fraktion niedergelegt. Chefjustiziarin Suella Braverman legte Johnson am Mittwochabend im Live-Fernsehen den Rücktritt nahe und brachte sich selbst als Nachfolgerin ins Spiel.

Lewis, der als ultra-loyal zu Johnson galt, hatte sich laut Medienberichten hinter eine Delegation von Kabinettsmitgliedern gestellt, die Johnson am Mittwochabend zum Rücktritt aufgefordert hatten. Der Premier hatte dies abgelehnt.

Unter den Johnson-Kritikern soll unter anderem der erst am Dienstag auf seinen Posten berufene Finanzminister Nadhim Zahawi gewesen sein. Ebenfalls zu der Delegation soll Verkehrsminister Grant Shapps gehört haben. Gegen Johnson gestellt haben sollen sich auch die bislang ultra-loyale Innenministerin Priti Patel, Wirtschaftsminister Kwasi Kwarteng sowie Bau- und Wohnungsminister Michael Gove. Gove wurde am Mittwochabend entlassen. Erwartet wurde, dass es aus dieser Gruppe noch weitere Entlassungen oder Rücktritte geben dürfte.