Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.791,35
    +774,55 (+1,27%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.406,03
    -11,84 (-0,84%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Nvidia-Aktie kaufen? Nein, sagt die Deutsche Bank – das ist der Grund

Nvidia gilt als einer der größten Gewinner des vergangenen Jahres am Aktienmarkt. - Copyright: AndreyKrav/iStock, Michael M. Santiago/Getty, Tyler Le/BI
Nvidia gilt als einer der größten Gewinner des vergangenen Jahres am Aktienmarkt. - Copyright: AndreyKrav/iStock, Michael M. Santiago/Getty, Tyler Le/BI

Der Chip-Hersteller Nvidia muss seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, wenn es die Geschäftszahlen für das erste Quartal am Mittwoch nach US-Börsenschluss veröffentlicht.

Grund: Der Wert der Aktien ist seit Beginn des Jahres um 91 Prozent gestiegen. Allein im vergangenen Jahr ist der Kurs um etwa 200 Prozent und seit der Einführung eines KI-Programms namens ChatGPT im November 2022 nahezu um 500 Prozent gewachsen.

Hier sind einige Schätzungen für das erste Quartal von Nvidia:

  • Einnahmen: 24,69 Milliarden US-Dollar (22,71 Milliarden Euro)

  • Gewinn je Aktie: 5,34 US-Dollar (4,91 Euro)

  • Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA): 16,74 Milliarden US-Dollar (15,40 Milliarden Euro)

WERBUNG

Nvidia plant dieses Jahr einen neuen fortschrittlichen KI-Chip, den sogenannten Blackwell AI-Chipsatz, herauszubringen. Analysten und Investoren sind besonders daran interessiert zu erfahren, ob die Verkäufe des aktuellen Chips, des H100, bald zurückgehen könnten. Sie werden auch auf neue Vorhersagen und Meinungen zum Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach Nvidias KI-Chips achten.

Das sind die Erwartungen der Finanzexperten der Wall Street an den kommenden Geschäftsbericht von Nvidia.

Wells Fargo

Die US-Bank Wells Fargo hat sein Kursziel für Nvidia auf 1150 US-Dollar (1058 Euro) angehoben und vergangene Woche in einer Mitteilung erklärt, dass „sich verkürzende Lieferzeiten für die H100 GPU und der Hochlauf des H200 Modells zu einem Vorteil für das Rechenzentrumsgeschäft führen.“ Die H100 GPU ist ein Hochleistungs-Grafikprozessor von Nvidia, der speziell für den Einsatz in Rechenzentren und für künstliche Intelligenz (KI) Anwendungen entwickelt wurde.

„Wir sind positiv eingestellt bezüglich der Vorbereitung auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 und sehen, dass Datenpunkte innerhalb des Quartals einen Umsatzanstieg im Rechenzentrumsgeschäft in den Bereich von 23 bis über 24 Milliarden US-Dollar (21,16 bis über 22,08 Milliarden Euro) unterstützen,“ sagte Aaron Rakers, ein Analyst bei Wells Fargo.

Rakers erwähnte, dass aktuelle Nachfragedaten von Super Micro Computer und Taiwan Semiconductor gute Vorzeichen für Nvidia sind, zusätzlich zu jüngsten Kommentaren von großen Technologieunternehmen bezüglich ihrer geplanten Ausgaben für Cloud-Infrastruktur.

Wells Fargo hat Nvidia mit einem „Übergewicht“-Rating und einem Kursziel von 1.150 US-Dollar (1.058 Euro) bewertet.

Bank of America

Vivek Arya, ein Analyst der Bank of America, glaubt immer noch, dass Nvidia eine sehr gute Investition ist und erwartet, dass das Unternehmen seine Gewinnerwartungen übertrifft. Allerdings weist er darauf hin, dass vier Faktoren die Schwankungen des Aktienkurses nach der Bekanntgabe der Ergebnisse verstärken könnten.

Erstens könnte der Umsatz im Quartal vor der Einführung von Nvidias neuem Blackwell-Chip langsamer wachsen. Arya meint, dass im Juli-Quartal der Umsatz vielleicht weniger als 10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal wachsen könnte, weil Kunden möglicherweise warten, bis der neue Chip verfügbar ist, bevor sie weitere Käufe tätigen.

Die anderen drei Faktoren, die Arya nennt, sind:

  1. Eine größere Abhängigkeit vom chinesischen Markt in der zweiten Jahreshälfte: Der Start der H20-Chip-Lieferungen könnte das Wachstum unterstützen, birgt aber auch Risiken durch mögliche Beschränkungen in China.

  2. Keine großen Neuigkeiten zur '40 Prozent-Inferenz-Mix'-Kennzahl, die beim letzten Mal positiv für die Aktie war. Die "Inferenz-Mix"-Kennzahl zeigt, wie groß der Anteil der Produkte ist, die Nvidia für KI-Anwendungen verkauft, welche bereits trainierte Modelle nutzen, um Entscheidungen zu treffen.

  3. Die bevorstehende Computex-Messe könnte weniger interessante Neuigkeiten bringen als die letzte große Tech-Konferenz (GTC).

Arya erwähnt auch, dass Nvidia möglicherweise über stabilere Bruttomargen im Bereich der mittleren 70er Prozent berichten könnte, nachdem diese in den letzten sechs Quartalen stetig auf 77 Prozent gestiegen sind.

Bank of America empfiehlt Nvidia weiterhin zum Kauf und hat ein Kursziel von 1.100 US-Dollar (1.012 Euro) für die Aktie gesetzt.

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank erwartet voll und ganz, dass Nvidia „gesunde, mehrere Milliarden Dollar übersteigende Zuwächse bei weiterhin starker Nachfrage nach KI-Rechenleistung“ liefert.

„Auch wenn am Rande einige vielleicht ihre Bestellungen im Vorfeld der Einführung von Blackwell zurückfahren, erwarten wir dennoch, dass die Gesamtnachfragetrends gesund bleiben“, sagte die Deutsche Bank. „Insgesamt sind wir weiterhin beeindruckt von Nvidias erstklassiger Technologieroadmap und glauben, dass die Begeisterung für KI seitens seiner Kunden anhalten wird (beispielsweise von Meta oder Microsoft), was zu einem weiteren starken Quartal führen wird.“

Die Bank sieht jedoch, dass viel von dieser Stärke bereits im Aktienkurs berücksichtigt ist, was das Unternehmen zu der Ansicht führt, dass die Nvidia-Aktie „voll bewertet“ ist.

Die Deutsche Bank hat Nvidia mit einem „Halten“-Rating und einem Kursziel von 850 US-Dollar (782 Euro) bewertet – also keine Kaufempfehlung.

Bloomberg Intelligence

Oscar Hernandez Tejada, ein Analyst von Bloomberg Intelligence, erwähnte kürzlich in einer Notiz, dass er für Nvidia am Mittwoch mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg rechnet, da „die KI-Nachfrage bei Nvidia auf Hochtouren läuft.“

„Im ersten Quartal haben wir mehrere Signale für eine steigende Nachfrage gesehen, darunter eine bessere Prognose für die Investitionen in Cloud-Infrastrukturen, einen KI-Umsatzzuwachs bei TSMC und beschleunigte KI-Investitionen von staatlichen Einrichtungen, was das anhaltende Momentum unterstreicht“, sagte Tejada. „Mit kürzeren Lieferzeiten für den H100 und den neuen H200- und GB200-Produkten im Angebot (die zu höheren Durchschnittspreisen verkauft werden), hat Nvidia jetzt mehr Möglichkeiten, den Markt zu bedienen.“

Dieser Text wurde aus dem Englischen übersetzt. Das Original lest ihr hier.