Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 30 Minuten
  • Nikkei 225

    38.683,93
    -19,58 (-0,05%)
     
  • Dow Jones 30

    38.886,17
    +78,84 (+0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.409,64
    +260,30 (+0,40%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.484,88
    +6,18 (+0,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.173,12
    -14,78 (-0,09%)
     
  • S&P 500

    5.352,96
    -1,07 (-0,02%)
     

Neom plant einen 450 Meter langen Infinity-Pool zu bauen – und will damit Dubai-Pool in den Schatten stellen

Neoms Infinity-Pool. - Copyright: Neom
Neoms Infinity-Pool. - Copyright: Neom

Saudi-Arabien plant einen spektakulären Infinity-Pool, der rund 450 Meter lang sein soll.

Nach seiner Fertigstellung wird der Pool 67 Meter über dem Meer in der Treyam-Region von Neom schweben. Den Entwicklern zufolge wäre dies der längste Pool der Welt.

In einer Erklärung sagte Neom, dass das Design "eine harmonische Verschmelzung von zeitgenössischem Design und minimaler Umweltbelastung darstellt, während es den Gästen einen unvergleichlichen Rückzugsort zum Entspannen und Verjüngen inmitten atemberaubender natürlicher Ausblicke verspricht".

 - Copyright: Neom
- Copyright: Neom

Nach seiner Fertigstellung würde der Pool das Angebot des nahe gelegenen Dubai in den Schatten stellen – ein 120 Meter langer Infinity-Pool, der zwischen zwei Wolkenkratzern schwebt. Die Zwillingswolkenkratzer One Za'abeel wurden im Februar eröffnet.

WERBUNG

Das am südlichen Ende des Golfs von Akaba gelegene Treyam ist eines der kürzlich angekündigten Gebiete von Neom.

Die Planer beschreiben es als ein "erstklassiges Resort", das für "Abenteuer und Unternehmungen" konzipiert ist und auch andere Aktivitäten wie Segeln, Tauchen und andere Wassersportarten anbietet.

Die Entwickler sagen auch, dass die Gäste in der Lage sein werden, umfangreiche "technologiegestützte Gesundheits- und Wellnessangebote" zu genießen.

Vertreter von Neom reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme, die außerhalb der normalen Arbeitszeiten erfolgte.

Das saudische Neom-Projekt ist Teil des Projekts "Vision 2030" des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Es zielt darauf ab, das Land in ein luxuriöses Tourismusziel und ein Innovationszentrum zu verwandeln.

Die Projekte werden jedoch nicht billig sein. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass die Realitäten der Billionen-Dollar-Investitionen die höchste Ebene der saudischen Regierung beunruhigen.

Saudische Beamte sahen sich auch mit Vorwürfen konfrontiert, gegen Menschenrechte verstoßen zu haben. Sie sollen tödliche Gewalt angewandt haben, um die auf dem Land lebenden Menschen zu vertreiben. Ein im Exil lebender saudischer Oberst sagte, er habe den Befehl erhalten, das Gebiet zu räumen, das hauptsächlich vom Stamm der Huwaitat bewohnt wurde, berichtete "BBC News" am Donnerstag.

Lest den Originalartikel auf Business Insider