Werbung
Deutsche Märkte schließen in 34 Minuten
  • DAX

    18.049,15
    +47,13 (+0,26%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.868,04
    +28,90 (+0,60%)
     
  • Dow Jones 30

    38.542,45
    -46,71 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.338,30
    -10,80 (-0,46%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    +0,0009 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.036,01
    -1.050,91 (-1,69%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.376,83
    -11,33 (-0,82%)
     
  • Öl (Brent)

    79,27
    +0,82 (+1,05%)
     
  • MDAX

    25.508,43
    -211,00 (-0,82%)
     
  • TecDAX

    3.326,81
    -26,45 (-0,79%)
     
  • SDAX

    14.470,16
    +103,10 (+0,72%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.132,39
    -14,47 (-0,18%)
     
  • CAC 40

    7.553,33
    +50,06 (+0,67%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.691,32
    +2,44 (+0,01%)
     

Nahles: Kurzarbeit könnte wieder zunehmen

BERLIN (dpa-AFX) -In der aktuellen Energiepreiskrise hat nach Angaben der Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, das Interesse an Kurzarbeit wieder zugenommen. Es erkundigten sich mehr Unternehmen danach, unter welchen Bedingungen sie Kurzarbeit anmelden könnten, sagte die Chefin der Bundesagentur. "Das ist ein Frühindikator dafür, dass es wieder zu mehr Kurzarbeit kommen könnte", sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Unternehmen müssen, wenn sie für ihr Personal Kurzarbeit anmelden wollen, dies erst bei der Bundesagentur anzeigen. Dies wird häufig auf Verdacht gemacht, die tatsächliche Inanspruchnahme ist dann geringer. Die von Nahles erwähnten Interessenbekundungen bilden ein Stadium noch vor den Anzeigen ab. Nahles geht wie die meisten Volkswirte davon aus, dass es in Deutschland zu einer Rezession kommen könnte. "Ja, uns droht eine Rezession", sagte sie. "Die gute Nachricht ist aber: Der Arbeitsmarkt ist robust", fügte sie hinzu. Wegen des Fachkräftemangels hätten Menschen, die arbeitslos würden, gute Chancen auf eine Vermittlung.