Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 44 Minuten
  • DAX

    18.098,36
    -79,26 (-0,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.903,57
    -32,40 (-0,66%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.329,00
    -1,80 (-0,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0685
    -0,0031 (-0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.414,95
    +235,71 (+0,41%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,99
    -8,80 (-0,69%)
     
  • Öl (Brent)

    81,35
    +0,52 (+0,64%)
     
  • MDAX

    25.308,49
    -158,87 (-0,62%)
     
  • TecDAX

    3.326,75
    +19,01 (+0,57%)
     
  • SDAX

    14.315,57
    -98,49 (-0,68%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.218,55
    -29,24 (-0,35%)
     
  • CAC 40

    7.583,95
    -78,35 (-1,02%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Mars-Produkte wieder bei Edeka und Netto

Federico Gambarini/dpa

Hamburg/Verden (dpa) - Die Supermarktkette Edeka und der US-Lebensmittelkonzern Mars haben ihren eineinhalb Jahre dauernden Streit über Preise beigelegt. Beide Seiten bestätigten dies am Dienstag. Bekannte Produkte von Mars sollen im Februar nach und nach in die Regale der Märkte von Edeka und der Discount-Tochter Netto zurückkehren.

Kaugummi-Sorten wie Airwaves und Wrigley’s Extra sind demnach für Kunden als Erstes wieder erhältlich. Anschließend sollen Schokoriegel (Mars, Snickers, Bounty), Tiernahrung (Whiskas, Chappi) und Grundnahrungsmittel wie Reis (Uncle Ben’s) und Nudelgerichte (Mirácoli) folgen.

«Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden bald wieder Mars-Artikel anbieten zu können», sagte ein Edeka-Sprecher. Mars teilte mit: «Unser Interesse ist es, partnerschaftlich und erfolgreich mit allen Handelsunternehmen zusammenzuarbeiten.» Man freue sich, mit seinen Produkten bald wieder in den Edeka-Märkten präsent zu sein. Darüber hatte unter anderem die «Lebensmittel Zeitung» berichtet.

Insgesamt soll etwa die Hälfte der etwa 400 Mars-Produkte wieder verfügbar sein. Zu Details der Einigung äußerte sich Edeka nicht. Man habe sich auf niedrigere Preise und deutlich bessere Konditionen geeinigt als ursprünglich von Mars verlangt.

Der Streit war im August 2022 ausgebrochen. Auslöser waren Preisverhandlungen zwischen dem Nahrungsmittelkonzern und dem Lebensmitteleinzelhandel. Mars soll Medienberichten zufolge Preiserhöhungen von 20 Prozent gefordert haben. Die Erklärung lautete: Steigende Kosten würden so gut wie möglich intern aufgefangen. Es sei «jedoch ein gewisses Maß an Preisanpassung nötig». Edeka wollte die Forderungen damals nicht akzeptieren. Daraufhin stellte der Lebensmittelkonzern die Lieferungen ein. Auch andere Handelsunternehmen waren betroffen. Mit anderen Markenherstellern befindet sich Edeka nach wie vor im Streit.