Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.166,56
    +333,61 (+0,54%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.381,09
    -36,78 (-2,59%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Ihr seid in einen Kollegen verliebt? Diese drei Fragen solltet ihr euch jetzt stellen

Stellt euch diese Fragen, um herauszufinden, ob euer Crush heiß oder einfach nur "Arbeits heiß" ist. - Copyright: Peter Cade/ Getty
Stellt euch diese Fragen, um herauszufinden, ob euer Crush heiß oder einfach nur "Arbeits heiß" ist. - Copyright: Peter Cade/ Getty

Vielleicht verbringt ihr mehr Zeit damit, Nachrichten mit ihm auszutauschen, als eure eigentliche Arbeit zu erledigen, oder vielleicht habt ihr euch auf der Weihnachtsfeier am Arbeitsplatz einmal zu sehr angefreundet, und jetzt denkt ihr in langweiligen Meetings nur noch an ihn. Wie auch immer, ihr gehört zu den rund 46 Prozent der Menschen, die laut einer kürzlich veröffentlichten Studie von Forbes Advisor in einen Kollegen oder eine Kollegin verknallt sind.

Aber lohnt es sich, eine Beziehung mit einem sexy Kollegen anzustreben, oder ist er nur "Arbeits-heiß", wie Tiktokerin Hannah Sands Anfang des Jahres in einem Video warnte? Die Chancen stehen gut, dass ihr die Person nur mögt, weil sie da ist und ihr euch langweilt. Wie könnt ihr also eure Gefühle für euren Büroschwarm entwirren?

Rebecca M. Chory, Professorin für Management am Frostburg State University College of Business, die sich auf Beziehungen am Arbeitsplatz spezialisiert hat, und Chantal Gautier, eine Sexual- und Beziehungstherapeutin und Dozentin für Psychologie an der University of Westminster, Großbritannien, haben Business Insider die Fragen verraten, die ihr euch stellen solltet, wenn ihr erwägt, mit eurem Büroschwarm den nächsten Schritt zu wagen.

Was sagt euch die Schwärmerei über eure aktuelle Beziehung?

Wenn man bereits in einer Beziehung ist, kann es beunruhigend sein, wenn man feststellt, dass man in jemand anderen verknallt ist. Aber Gautier sagt, dass es manchmal ganz natürlich ist, wenn man in einer Langzeitbeziehung andere attraktiv findet.

WERBUNG

"Manchmal entwickeln Menschen eine Anziehung zu jemand anderen, weil sie in ihrer Beziehung nicht glücklich sind", sagt sie. "Manchmal kann die Verliebtheit aber auch ein Zeichen dafür sein, dass die Bedürfnisse in der aktuellen Beziehung nicht erfüllt werden, sodass sie ein guter Anlass für ein Gespräch mit dem Partner sein kann."

Warum mögt ihr diese Person?

Laut Gautier macht es Sinn, dass man Menschen am Arbeitsplatz attraktiv findet, denn am Arbeitsplatz werden in der Regel Gleichgesinnte eingestellt, die dann viel Zeit miteinander verbringen. Ebenso sagte Chory, dass man sich auf einer tieferen Ebene kennenlernen kann und durch die Zusammenarbeit die Stärken und Erfolge des anderen sieht, was die Anziehungskraft erhöht. Außerdem kann die Arbeit an einem gemeinsamen Ziel Menschen helfen, sich verbunden zu fühlen.

Aber wenn ihr dazu neigt, euch häufig zu verknallen, solltet ihr darüber nachdenken, ob es sich um eine solche Situation handeln könnte, so Gautier. Und ihr solltet euch fragen, was eure Motive für die Schwärmerei für einen Kollegen sind: "Ist es der Nervenkitzel wegen des Tabus einer Büro-Romanze? Oder habt ihr euch wirklich verliebt?"

Was würde passieren, wenn ihr euch verabredet? Was, wenn ihr euch trennt?

Bevor ihr etwas unternehmt, solltet ihr laut Gautier überlegen, wie es wäre, mit eurem Büroschwarm auszugehen, zum Beispiel wie ihr euch am Arbeitsplatz verhalten würdet, um herauszufinden, ob ihr das wollt oder ob ihr euch das lieber als Fantasie vorstellen solltet.

Chory sagte, dass die Menschen einem Paar, das sich am Arbeitsplatz trifft, eher etwas übel nehmen und es als weniger vertrauenswürdig ansehen – vor allem, wenn jemand mit seinem Vorgesetzten zusammen ist. Man sollte also "die Risiken und Vorteile" abwägen, wenn man sich mit jemandem aus demselben Unternehmen trifft. Auch wenn es nicht sehr romantisch ist, solltet ihr laut Gautier und Chory auch die Personalrichtlinien eures Arbeitgebers beachten, damit euer Arbeitsplatz nicht gefährdet wird.

Und es mag pessimistisch klingen, aber Gautier sagte, dass man sich Gedanken darüber machen sollte, was passieren könnte, wenn man sich trennt: "Wenn man sich in demselben Arbeitsumfeld befindet, in dem man diese Person jeden Tag sehen muss, wie wird sich das auf die Arbeit auswirken? Ist sie die Art von Person, die euch ärgern und Probleme verursachen wird?"

Lest den Originalartikel auf Business Insider.