Werbung
Deutsche Märkte schließen in 13 Minuten
  • DAX

    18.240,39
    +172,48 (+0,95%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.946,81
    +61,36 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    38.933,61
    +98,75 (+0,25%)
     
  • Gold

    2.378,40
    +31,50 (+1,34%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.627,76
    -110,78 (-0,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.348,55
    -34,12 (-2,47%)
     
  • Öl (Brent)

    82,31
    +0,74 (+0,91%)
     
  • MDAX

    25.709,40
    +237,65 (+0,93%)
     
  • TecDAX

    3.308,68
    +39,29 (+1,20%)
     
  • SDAX

    14.598,59
    +199,25 (+1,38%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.268,55
    +63,44 (+0,77%)
     
  • CAC 40

    7.679,57
    +109,37 (+1,44%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.884,22
    +21,99 (+0,12%)
     

Israels rechtsextremer Polizeiminister fordert Krieg mit der Hisbollah

TEL AVIV (dpa-AFX) -Israels rechtsextremer Polizei- und Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir hat zum Krieg mit der Schiitenmiliz Hisbollah im Libanon aufgerufen. "Alle Hisbollah-Hochburgen müssen niedergebrannt und zerstört werden. Krieg!", forderte Ben-Gvir am Dienstag in einem auf der Plattform X veröffentlichten Video. Es könne nicht sein, das Teile Israels angegriffen und Menschen evakuiert würden, während im Libanon Ruhe herrsche, sagte der Politiker bei einem Aufenthalt in dem besonders vom Beschuss aus dem Nachbarland betroffenen Ort Kirjat Schmona in Nordisrael.

Die Hisbollah brenne Gebiete nieder, beklagte Ben-Gvir. Mit der Aussage bezog er sich vermutlich auf mehrere in den vergangenen Tagen durch Raketenbeschuss aus dem Libanon ausgelöste Brände im Norden des Landes. Das Video veröffentlichte er eigenen Angaben zufolge nach einer Lagebeurteilung mit der Feuerwehr und der Polizei in der Region.

Seit Beginn des Kriegs im Gazastreifen vor fast acht Monaten kommt es täglich zu militärischen Konfrontationen zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah-Miliz im Grenzgebiet zwischen Israel und dem Libanon. Auf beiden Seiten gab es dabei Tote. In Ortschaften beiderseits der Grenze richtete der gegenseitige Beschuss zudem schwere Zerstörungen an. Auch im Libanon gab es im Zuge der Angriffe in der Vergangenheit bereits Brände. Rund 150 000 Menschen wurden in beiden Ländern zudem evakuiert oder verließen die Kampfzone.

Die Hisbollah ist mit der islamistischen Hamas im Gazastreifen verbündet, gilt aber als deutlich schlagkräftiger. Israel will durch militärischen und diplomatischen Druck erreichen, dass sich die Hisbollah einer UN-Resolution entsprechend wieder hinter den 30 Kilometer von der Grenze entfernten Litani-Fluss zurückzieht. Es wird aber nicht damit gerechnet, dass die Hisbollah das Feuer einstellt, solange der Gaza-Krieg andauert.