Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 29 Minuten
  • DAX

    18.256,71
    +46,16 (+0,25%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.903,55
    +0,95 (+0,02%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.339,40
    +2,80 (+0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0011 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.294,66
    +504,49 (+0,89%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,15
    -4,68 (-0,36%)
     
  • Öl (Brent)

    82,43
    +0,69 (+0,84%)
     
  • MDAX

    25.335,98
    -37,91 (-0,15%)
     
  • TecDAX

    3.335,46
    +4,79 (+0,14%)
     
  • SDAX

    14.388,59
    +37,17 (+0,26%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.211,81
    +32,13 (+0,39%)
     
  • CAC 40

    7.488,57
    -42,15 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Irans Führung räumt Unruhen in Kurdengebieten ein

TEHERAN (dpa-AFX) -Der Iran hat schwere Unruhen in den Kurdengebieten im Westen des Landes bestätigt, aber einen Zusammenhang mit den landesweiten Protesten gegen Kopftuchzwang und das Herrschaftssystem ausgeschlossen. Stattdessen machte Innenminister Ahmad Wahidi am Dienstag eine bewaffnete Separatistenbewegung verantwortlich. "Diese Ausschreitungen wurden von (kurdischen) Terror- und Separatistengruppen geplant und ausgeführt", sagte er.

Besonders in der Stadt Sanandadsch in der iranischen Provinz Kurdistan war es in den letzten Tagen zu gewaltsamen und bürgerkriegsähnlichen Unruhen mit Toten und Verletzten gekommen.

Auslöser der Proteste war der Tod der 22 Jahre alten Kurdin Mahsa Amini am 16. September. Sie wurde von der Sittenpolizei festgenommen, weil sie die Zwangsvorschriften für das Tragen eines Kopftuchs nicht eingehalten haben soll. Die junge Frau verstarb in Polizeigewahrsam. Amini wurde danach unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen in ihrer kurdischen Heimatstadt Saghes beigesetzt.

Seit dem Tod Aminis protestieren Frauen und Männer landesweit. Zunächst richteten sich die Proteste - mit dem Hauptslogan "Frau, Leben, Freiheit" - gegen den Kopftuchzwang und die islamischen Gesetze. In der Zwischenzeit protestieren sie gegen das Herrschaftssystem in dem Gottesstaat. Polizei und Sicherheitskräfte gehen mit massiver Gewalt gegen die Protestler vor.