Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 26 Minuten
  • DAX

    18.355,07
    +177,45 (+0,98%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.972,81
    +36,84 (+0,75%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.326,90
    -3,90 (-0,17%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.696,23
    +971,89 (+1,71%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.280,70
    -3,08 (-0,24%)
     
  • Öl (Brent)

    81,10
    +0,27 (+0,33%)
     
  • MDAX

    25.641,21
    +173,85 (+0,68%)
     
  • TecDAX

    3.360,58
    +52,84 (+1,60%)
     
  • SDAX

    14.525,33
    +111,27 (+0,77%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.288,02
    +40,23 (+0,49%)
     
  • CAC 40

    7.697,28
    +34,98 (+0,46%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

IOC und Netflix wollen drei Doku-Serien zu Olympia ausstrahlen

PARIS (dpa-AFX) -Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Streamingdienst Netflix US64110L1061 haben drei Dokumentarserien zu den Sommerspielen in Paris angekündigt. Die drei Serien befassen sich mit den Medaillenanwärtern im Männerbasketball, dem US-Turnstar Simone Biles und den besten Sprintern der Welt in der Leichtathletik, wie das IOC und Netflix am späten Mittwochabend mitteilten. Die Serien werden den Angaben zufolge im Laufe dieses Jahres und 2025 ausgestrahlt.

Bei der sechsteiligen Serie über die Medaillenkandidaten im Männerbasketball könnte es auch um das deutsche Weltmeisterteam um die NBA-Stars Dennis Schröder und Franz Wagner gehen. Die Biles-Doku dreht sich um die Rückkehr zu Olympia nach dem tränenreichen Aus wegen mentalen Problemen in Tokio vor drei Jahren. In der Sprint-Doku werden nach IOC-Angaben die schnellsten Menschen auf dem Weg zu Olympia und während der Spiele begleitet.

Netflix baut damit sein Angebot an Sportdokumentationen weiter aus. Mit Serien unter anderem über die Formel 1 ("Drive to Survive"), Golf ("Full Swing"), Tennis ("Break Point") und Radsport ("Tour de France: Im Hauptfeld") hat der Streamingdienst teilweise großen Erfolg gehabt.