Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 49 Minuten
  • DAX

    15.158,65
    -88,56 (-0,58%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.112,28
    -25,35 (-0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    33.243,22
    -190,13 (-0,57%)
     
  • Gold

    1.839,80
    -7,40 (-0,40%)
     
  • EUR/USD

    1,0461
    -0,0020 (-0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.212,62
    -938,92 (-3,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    585,76
    -4,21 (-0,71%)
     
  • Öl (Brent)

    89,22
    +0,40 (+0,45%)
     
  • MDAX

    25.455,27
    -318,16 (-1,23%)
     
  • TecDAX

    2.978,06
    -16,78 (-0,56%)
     
  • SDAX

    12.645,88
    -134,95 (-1,06%)
     
  • Nikkei 225

    31.237,94
    -521,94 (-1,64%)
     
  • FTSE 100

    7.500,96
    -9,76 (-0,13%)
     
  • CAC 40

    7.020,77
    -47,39 (-0,67%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.168,66
    -139,11 (-1,05%)
     

Fast die Hälfte der Bachelor-Absolventen schließt Master an

Wiesbaden (dpa) - 45 Prozent aller Bachelorabsolventen an deutschen Hochschulen schließen danach ein Masterstudium an. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Übergangsquote vom Bachelor- zum Masterstudium blieb damit im Vergleich zum Vorjahr unverändert.

Die Zahlen beziehen sich auf Studierende, die ab dem Wintersemester 2019/20 ihren Bachelor gemacht haben und bis zum Wintersemester 2021/22 in Deutschland ein Masterstudium begannen.

Für Universitäten war die Übergangsquote ins Masterstudium mehr als doppelt so hoch wie an Fachhochschulen mit ihrer stärker praxisbezogenen Ausbildung. 66 Prozent der Universitätsabsolventen begannen ein Masterstudium, aber nur 31 Prozent der Fachhochschulabsolventen.