Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 53 Minuten
  • DAX

    18.110,65
    -66,97 (-0,37%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.909,99
    -25,98 (-0,53%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.328,70
    -2,10 (-0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.474,98
    +247,67 (+0,43%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,72
    -9,06 (-0,71%)
     
  • Öl (Brent)

    81,39
    +0,56 (+0,69%)
     
  • MDAX

    25.331,52
    -135,84 (-0,53%)
     
  • TecDAX

    3.330,20
    +22,46 (+0,68%)
     
  • SDAX

    14.324,18
    -89,88 (-0,62%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.222,00
    -25,79 (-0,31%)
     
  • CAC 40

    7.589,25
    -73,05 (-0,95%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

EU behält sich Intervention gegen chinesische Handelsuntersuchung vor

BRÜSSEL (dpa-AFX) -Die EU behält sich rechtliche Schritte gegen eine von China geplante Antidumping-Untersuchung gegen importierte Schweinefleischprodukte aus der Europäischen Union vor. Man werde das chinesische Verfahren in Abstimmung mit der Industrie und den Mitgliedstaaten sehr genau verfolgen, sagte ein Sprecher der zuständigen EU-Kommission am Montag in Brüssel. Und bei Bedarf werde man auch intervenieren, um sicherzustellen, dass die Untersuchung allen relevanten Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) vollständig entspreche.

China hatte kurz zuvor eine Antidumping-Untersuchung gegen importierte Produkte aus der Europäischen Union angekündigt. Die Ermittlung richte sich gegen eingeführtes Schweinefleisch und Nebenprodukte, teilte das Handelsministerium am Montag in Peking mit.

Der Schritt gilt als eine mögliche Antwort darauf, dass die EU-Kommission in der vergangenen Woche Pläne für hohe Sonderzölle auf den Import chinesischer Elektrofahrzeuge angekündigt hatte. Zuvor war die EU-Kommission in einer Antidumping-Untersuchung zu dem Schluss gekommen, dass staatliche Subventionen für chinesische Elektrofahrzeughersteller den Markt in Europa verzerren.