Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 56 Minuten
  • DAX

    18.261,22
    +50,67 (+0,28%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.908,13
    +5,53 (+0,11%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.337,70
    +1,10 (+0,05%)
     
  • EUR/USD

    1,0704
    -0,0005 (-0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.405,91
    +573,08 (+1,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,50
    -1,33 (-0,10%)
     
  • Öl (Brent)

    82,46
    +0,72 (+0,88%)
     
  • MDAX

    25.303,52
    -70,37 (-0,28%)
     
  • TecDAX

    3.334,61
    +3,94 (+0,12%)
     
  • SDAX

    14.374,81
    +23,39 (+0,16%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.215,03
    +35,35 (+0,43%)
     
  • CAC 40

    7.504,45
    -26,27 (-0,35%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Digitaler Zeitungskiosk 'Blendle' stellt deutsches Angebot ein

BERLIN (dpa-AFX) -Das Kaufen einzelner Zeitungs- und Zeitschriftenartikel im digitalen Kioskangebot "Blendle" wird demnächst hierzulande nicht mehr möglich sein. Das Mikro-Bezahlmodell werde Anfang September in Deutschland eingestellt, bestätigte das französische Medienunternehmen Cafeyn am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor waren "Blendle"-Nutzer per Mail informiert worden.

Cafeyn hatte den Online-Kiosk-Konkurrenten 2020 übernommen. "Blendle" war 2014 in den Niederlanden gestartet, 2015 dann in Deutschland. In den Niederlanden wird es das Angebot den Cafeyn-Angaben zufolge weiterhin geben. Kunden in Deutschland wurden auf ein ähnliches Angebot von "Readly" hingewiesen, das nach einem Flatrate-Modell funktioniert. Cafeyn will diesen internationalen Dienst auch in großen Teilen übernehmen.