Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 52 Minuten
  • DAX

    18.297,49
    +119,87 (+0,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.954,99
    +19,02 (+0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.328,20
    -2,60 (-0,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.504,91
    +453,38 (+0,79%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,87
    -9,91 (-0,77%)
     
  • Öl (Brent)

    81,41
    +0,58 (+0,72%)
     
  • MDAX

    25.580,00
    +112,64 (+0,44%)
     
  • TecDAX

    3.351,71
    +43,97 (+1,33%)
     
  • SDAX

    14.464,80
    +50,74 (+0,35%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.291,87
    +44,08 (+0,53%)
     
  • CAC 40

    7.671,53
    +9,23 (+0,12%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Mit diesen Uni-Abschlüssen habt ihr jetzt die besten Job-Chancen, laut einer Analyse von Indeed

Absolventen der Umwelt- und Sozialwissenschaften haben aktuell besonders gute Karriere-Perspektiven, zeigt eine Analyse von Indeed. - Copyright: Vadym Pastukh/getty images
Absolventen der Umwelt- und Sozialwissenschaften haben aktuell besonders gute Karriere-Perspektiven, zeigt eine Analyse von Indeed. - Copyright: Vadym Pastukh/getty images

BWL, Jura, Sozialwissenschaften oder doch eher Gesundheitsmanagement: Welche Studienabschlüsse sind derzeit besonders gefragt? Um das herauszufinden, hat sich die Online-Jobbörse Indeed die Stellenanzeigen auf der Plattform angesehen und analysiert, welche Studienabschlüsse darin besonders gefragt waren. Denn trotz Arbeitskräftemangel blieben allein im Mai dieses Jahres mehr als 700.000 Stellen unbesetzt. Außerdem liegt die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland bei 2,7 Millionen – und damit auf dem höchsten Stand seit 2015.

Offenbar finden Unternehmen bei Kandidaten nicht die Fähigkeiten, die sie suchen, sagt auch Frank Hensgens, Geschäftsführer von Indeed DACH: "Um in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben, sind andere Skills gefragt als jene, die der Markt aktuell zur Verfügung stellt."

Das Ergebnis der Analyse: Informatiker sind nach wie vor begehrt. Aber auch Umwelt- und Sozialwissenschaftler sowie Absolventen im Bereich Pädagogik können sich über gute Jobperspektiven freuen.

Umweltwissenschaftler sind gefragt

„Was vor zehn Jahren die Digitalisierung war, ist heute das Thema Nachhaltigkeit", sagt Hensgens. Bedeutet: Absolventen der Umweltwissenschaften, aber auch der Sozial- und Geisteswissenschaften haben besonders gute Chancen auf einen zukunftssicheren Job." Unternehmen haben verstanden, dass sie ExpertInnen einstellen müssen, um den ökologischen Wandel voranzutreiben." Das zeige sich ebenfalls sehr deutlich an den gefragten Studienabschlüssen.

WERBUNG

Immer mehr Unternehmen schreiben in ihre Stellenanzeigen, dass sie Absolventen der Umweltwissenschaften suchen. In nur fünf Jahren hat sich die Nachfrage nach diesem Studienabschluss auf Indeed mehr als verdoppelt – sie stieg um 204 Prozent. Damit deckt sich diese Analyse mit den am meisten nachgefragten Jobs für 2024, die Indeed zum Jahresbeginn veröffentlichte. Hier zeichnete sich bereits ein wachsendes Interesse an Nachhaltigkeitsexperten ab.

„Dieses zunehmende Interesse kommt nicht von ungefähr“, sagt Hensgens. „Schließlich werden Unternehmen durch immer neue Regularien in Zukunft eher noch mehr in Nachhaltigkeit investieren müssen." Ein Studium in dieser Fachrichtung eröffne damit vielversprechende Karriereaussichten. Im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen sowie Informatik ist die Suche nach Talenten dagegen wie vor hoch, zuletzt aber nicht mehr gestiegen.

Das Gesundheitswesen sucht besonders viele Talente

Aber auch Studiengänge im Gesundheitswesen und soziale Kompetenzen sind bei Unternehmen gefragt. Gleichzeitig ist bei Studenten ein Trend hin zu Studiengängen dieser Fachrichtung erkennbar. Den größten Zuwachs verzeichnen die Studiengänge Gesundheitsmanagement sowie Sport- und Ernährungswissenschaften. Diese Entwicklung überrascht allerdings nicht, schließlich kämpft der Gesundheitssektor massiv um Fachkräfte. Die Gesellschaft wird immer älter – und dadurch erhöht sich der Druck auf das Gesundheitswesen.

Was für die Unternehmen schwierig ist, birgt dagegen viele Chancen für Talente: „Die Suche nach Gesundheits-ExpertInnen wird in Zukunft drastisch steigen", sagt Hensgens. Das betreffe nicht nur das medizinische Personal, sondern auch Experten in der Vorsorge, wie Daten von Indeed belegen.

Gute Perspektiven für Pädagogen

Mit einem Studium der Sozial- oder Erziehungswissenschaften hatten Absolventen – im Vergleich mit anderen Fachrichtungen – auf dem Jobmarkt eher das Nachsehen. Das hat sich inzwischen allerdings geändert, zeigen die Ergebnisse der Indeed-Analyse. Allein der Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit wird in einer Million Stellenanzeigen auf Indeed über 17.300-mal gesucht. Die Suche nach Absolventen der Erziehungswissenschaften hat sich um 74 Prozent erhöht, in der Fachrichtung Pädagogik um 65 Prozent.

Die Ergebnisse erscheinen auf den ersten Blick überraschend. Dabei liegen die Gründe auf der Hand: An den Schulen herrscht seit geraumer Zeit akuter Lehrermangel, genauso suchen Kitas und Erziehungseinrichtungen massiv Personal. Hinzu kommt ein Aspekt, der auf dem Arbeitsmarkt nicht vernachlässigt werden sollte, sagt Hensgens: „Um mehr Menschen in Vollzeit auf den Arbeitsmarkt zu bringen, fehlen die Betreuungsangebote für arbeitende Eltern."

Und auch durch die steigende Zuwanderung braucht es immer mehr Plätze in Kitas und Schulen sowie Personal, das für den Umgang mit diesen Kindern ausgebildet wurde. Dementsprechend habt ihr besonders gute Jobperspektiven, wenn ihr einen Abschluss in diesem Bereich vorweisen könnt.

Hier seht ihr eine Übersicht über die am meisten nachgefragten Studiengänge. Die zweite Spalte zeigt auf, wie häufig ein Studiengang – bei einer Million Stellenanzeigen – auf Indeed gesucht wurde.