Werbung
Deutsche Märkte schließen in 16 Minuten
  • DAX

    18.072,26
    +70,24 (+0,39%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.877,27
    +38,13 (+0,79%)
     
  • Dow Jones 30

    38.617,91
    +28,75 (+0,07%)
     
  • Gold

    2.339,40
    -9,70 (-0,41%)
     
  • EUR/USD

    1,0725
    +0,0016 (+0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.153,91
    -942,24 (-1,52%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.371,60
    -16,56 (-1,19%)
     
  • Öl (Brent)

    79,39
    +0,94 (+1,20%)
     
  • MDAX

    25.529,68
    -189,75 (-0,74%)
     
  • TecDAX

    3.328,37
    -24,89 (-0,74%)
     
  • SDAX

    14.478,63
    +111,57 (+0,78%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.137,95
    -8,91 (-0,11%)
     
  • CAC 40

    7.567,75
    +64,48 (+0,86%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.714,27
    +25,39 (+0,14%)
     

Diese sieben Fluggesellschaften bieten euch flache Betten in der Economy-Class an

Die "Skycouches" können billiger sein als die Premium-Economy-Sitze der Fluggesellschaften, die in der Regel mehr Beinfreiheit und besseres Essen bieten, aber nicht flach liegen. - Copyright: Air New Zealand
Die "Skycouches" können billiger sein als die Premium-Economy-Sitze der Fluggesellschaften, die in der Regel mehr Beinfreiheit und besseres Essen bieten, aber nicht flach liegen. - Copyright: Air New Zealand

Ein neuer Trend in der Economy Class: flache Betten

Vorreiter dieser Idee ist Air New Zealand, die ihre revolutionäre "Skycouch" erstmals 2011 vorstellte und das Design seitdem patentiert hat. Das Konzept ist einfach: Stellt euch drei Sitze vor, deren Beinstützen sich um 90 Grad umklappen lassen, so dass ein großer Raum entsteht. Und er ist nur für diejenigen reserviert, die ihn gebucht haben, das heißt, niemand wird ihn mit einem Fremden teilen.

Die Beinstützen der Skycouch von Air New Zealand wurden hier hochgeklappt. - Copyright: Taylor Rains/Insider
Die Beinstützen der Skycouch von Air New Zealand wurden hier hochgeklappt. - Copyright: Taylor Rains/Insider
Vollständig eingerichtete Skycouch von Air New Zealand. - Copyright: Taylor Rains/Insider
Vollständig eingerichtete Skycouch von Air New Zealand. - Copyright: Taylor Rains/Insider

Seit dem Debüt der Skycouch haben andere Fluggesellschaften das Design für ihre eigenen Flugzeuge übernommen. Im Jahr 2014 führte die taiwanesische China Airlines die "Family Couch" ein…

Die Family Couch von China Airlines. - Copyright: China Airlines
Die Family Couch von China Airlines. - Copyright: China Airlines

…gefolgt vom "Skysofa" von Azul Brazilian Airlines Ende 2014…

 - Copyright: Azul Brazilian Airlines
- Copyright: Azul Brazilian Airlines

…dem "Economy Sleeper" der kasachischen Air Astana im Jahr 2015…

 - Copyright: Air Astana
- Copyright: Air Astana

…und der "Extra Couchette" der französischen Fluggesellschaft Air Austral im Jahr 2016.

 - Copyright: Air Austral
- Copyright: Air Austral

Zuletzt hat die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways die "COUCHii" 2019 auf ihren Airbus A380-Flugzeugen vorgestellt, die ausschließlich zwischen Tokio und Honolulu fliegen.

 - Copyright: ANA
- Copyright: ANA

Vietnam Airlines hat außerdem ein "Sky Sofa" auf Flügen zwischen San Francisco und Ho-Chi-Minh-Stadt sowie zwischen Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt und London, Paris und Frankfurt installiert.

Ein Werbeplakat von Vietnam Airlines für das Skysofa. - Copyright: Vietnam Airlines
Ein Werbeplakat von Vietnam Airlines für das Skysofa. - Copyright: Vietnam Airlines

Bei der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa können Passagiere ab einer Flugdauer von elf Stunden eine "Sleeper's Row" buchen. Diese können nur beim Check-in oder am Flugsteig gebucht werden.

Die "Sleeper's Row" der Lufthansa, die seit August 2021 verfügbar ist, besteht aus drei oder vier Economy-Sitzen und wird nur angeboten, wenn eine freie Reihe verfügbar ist. - Copyright: Lufthansa
Die "Sleeper's Row" der Lufthansa, die seit August 2021 verfügbar ist, besteht aus drei oder vier Economy-Sitzen und wird nur angeboten, wenn eine freie Reihe verfügbar ist. - Copyright: Lufthansa

Für diejenigen, die mit einer dieser einzigartigen Liegeoptionen fliegen möchten, fallen Kosten an. Der von Lufthansa angegebene Preis für die ursprüngliche "Sleeper's Row"-Option liegt beispielsweise zwischen 179 und 249 Dollar (rund 163 bis 227 Euro) pro Person und Strecke.

Lufthansa erprobte die ursprüngliche "Sleeper's Row" auf ihren Boeing 747-Maschinen. - Copyright: picture alliance / Kontributor / Getty Images
Lufthansa erprobte die ursprüngliche "Sleeper's Row" auf ihren Boeing 747-Maschinen. - Copyright: picture alliance / Kontributor / Getty Images
Ein Mann in einem Flugzeug schaut gedankenverloren aus dem Fenster mit Sonnenblende.
Ein Mann in einem Flugzeug schaut gedankenverloren aus dem Fenster mit Sonnenblende.

Ich persönlich halte ein Economy-Sofa für eine bessere Alternative zu den Premium-Economy-Sitzen, die in der Regel mit einer Beinauflage, einer Fußstütze und besserem Essen ausgestattet sind, aber nicht flach liegen.

 - Copyright: Taylor Rains/Insider
- Copyright: Taylor Rains/Insider

Angesichts des Erfolgs dieses Produkts führt Air New Zealand eine weitere Liegeoption in der Economy Class ein. Ab 2024 können Reisende das "Skynest" buchen, was aus zwei Etagenbetten besteht.

Die gemütlichen Schlafkabinen werden mit Bettwäsche, einem Sichtschutzvorhang und USB-Anschlüssen ausgestattet sein, wie ein Unternehmenssprecher im September Business Insider erklärte. - Copyright: Taylor Rains/Insider
Die gemütlichen Schlafkabinen werden mit Bettwäsche, einem Sichtschutzvorhang und USB-Anschlüssen ausgestattet sein, wie ein Unternehmenssprecher im September Business Insider erklärte. - Copyright: Taylor Rains/Insider

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.