Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.637,12
    +258,43 (+0,42%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.403,34
    -14,54 (-1,03%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Diese Ikeamöbel können richtig viel wert sein

So viel können alte Ikea-Möbel heute wert sein

Ikea bietet erschwingliche Möbeln, die den Geschmack der Masse treffen. Es gibt wohl kaum eine Wohnung, in der sich nichts vom schwedischen Möbel-Giganten finden lässt. Doch Ikea-Klassiker, die vielleicht einst für ein paar D-Mark über die Ladentheke gingen, sind bei Sammlern heute teils heiß begehrt - und können ein Vermögen wert sein.

Ikea ist für schlichtes Design und günstige Preise bekannt (Bild: Getty)
Ikea ist für schlichtes Design und günstige Preise bekannt (Bild: Getty) (tunart via Getty Images)

Bei Ikea kann man trotz der allgemeinen Preissteigerungen häufig noch echte Schnäppchen machen. Zumindest wenn man die Preise der Möbelhauses mit denen der Konkurrenz vergleicht, lässt sich feststellen: Ikea bietet günstige Preise für eine passable Qualität. Aber hätten Sie gedacht, dass einige der Möbelstücke des Schweden heute ein kleines Vermögen wert sind? Für manch einen Klassiker muss man heute richtig viel Geld hinlegen. Besonders ältere und limitierte Stücke können heute zum Teil richtig wertvoll sein.

Wer Glück hat, könnte mit seiner alten IKEA-Einrichtung ein kleines Vermögen bei sich zuhause stehen haben (Bild: Getty).
Wer Glück hat, könnte mit seiner alten IKEA-Einrichtung ein kleines Vermögen bei sich zuhause stehen haben (Bild: Getty). (AlessandroColle via Getty Images)

Hier eine kleine Auflistung der wertvollsten Objekte aus dem Ikea Sortiment:

Ikea Porzellanvase „PS Jonsberg“

Die Porzellanvase „PS Jonsberg“ wurde von der niederländischen Designerin Hella Jongerius für IKEA entworfen. Im Jahr 2005 gab es die Kollektion bei Ikea, damals kostete eine Vase 30 Euro. Auf Ebay bringt ein Exemplar mittlerweile zwischen 250 und 300 Euro ein.

Ikea PS Bank

Die Bank sollte eine Kombination aus Sitzgelegenheit und Verstaumöglichkeit sein. Das zeitlose Design von Erfinder Thomas Sandell kam gut an. Heutzutage bringt ein Original aus dem Jahr 1995 auf Auktionsseiten bis zu 300 Euro ein, allerdings nur, wenn es sich dabei wirklich um ein Original aus dem Jahr 1995 handelt.

Ikea Drahtsessel Oti

Ebenfalls ein Sammlerstück wurde dieser Draht-Sessel aus den 80er-Jahren. Niels Gammelgaard hat ihn im Jahr 1986 entworfen und IKEA verkaufte den Sessel für einen Bruchteil seines heutigen Wertes.

WERBUNG

Bis zu 500 Euro sind Sammler bereit, dafür zu zahlen - entsprechend findet man ihn bei Ebay für rund 200-500 Euro.

Ikea Early Bookshelf

Mit dem Billy-Regal gelang dem Designer Gillis Lundgren ein zeitloser und millionenfach verkaufter Möbel-Klassiker. Unter den Designern des schwedischen Möbelhauses ist der Designer ein Riesenstar. Auch das Early Bookshelf wurde von ihm entworfen. Wer sich im Besitz eines Early Bookshelf befindet, könnte dieses für bis zu 3.300 Euro an einen interessierten Sammler veräußern. Nicht schlecht für ein IKEA-Regal.

Ikea Sessel Diana

Der Polstersessel „Diana“ stammt aus dem Jahr 1972 und wurde von der Designerin Karin Mobring entworfen - der ersten Frau, die für Ikea designte. Bis zu 230 Euro pro Stück bringt der Sessel auf Verkaufsplattformen ein. Die Variante mit Lederbezug kostet teilweise sogar bis zu 390 Euro.

Ikea Impala Sessel

Und auch das Design dieses Liegesessels stammt von Gilis Lundgren: der Impala Sessel. Der orange Sessel kam 1972 auf den Markt und kostete damals rund 45 Euro. Heute müssen Kunden über 300 Euro zahlen. Heute ist das Stück manchen Sammlern unter Umständen mehr als 300 Euro wert: Für 353 Euro wurde ein Sessel-Paar 2019 beim dänischen Auktionshaus Lauritz Christensen versteigert.

Ikea Stuhl-Tisch-Kombination „Järpen“

Ebenfalls auf Niels Gammelgaard geht dieses Objekt zurück, das in den 1980er- und 1990er-Jahren sehr beliebt war. Heute bringt das Produkt zwischen 180 und 280 Euro auf Verkaufsplattformen ein.

Ikea Beistelltisch Lövet

Einige kennen den Tisch vielleicht noch aus ihrer Kindheit. Für ein Original aus dem Jahr 1953 wurden von Sammlern schon bis zu 1.120 Euro gezahlt. Danach kamen weitere Versionen auf den Markt, die natürlich weniger wert sind.

Ikea Stuhl Vilbert

Sicherlich nicht der bequemste Stuhl, aber durchaus schön anzusehen ist der Vilbert, von dem nur 3.000 Exemplare produziert wurden. Wer eines davon besitzt, kann mit einem Sammlerwert von bis zu 10.000 Euro rechnen. Er wurde in den 90ern vom Designer Verner Panton entworfen und kostete damals bei Ikea rund 80 D-Mark.

Ikea Bettgestell Fjellse

Vor und 70 Jahren wurde erstmals das Bettgestell Fjellse verkauft. Wer noch heute ein Original aus den 50ern besitzt, kann bei einigen Sammlern mit großem Interesse rechnen. Für das Bettgestell sind heute stolze 58.000 Euro drin.

Ikea Nejlika-Porzellan-Set

Nicht nur Möbelstücke von Ikea sind heute viel Geld wert. Bis Ende der 90er-Jahre hatte Ikea das Porzellan-Set Nejlika im Angebot. Das Geschirr mit floralem Muster und der namensgebenden Nelke sollte ganz nah an dem sein, das in Schweden im 18. Jahrhundert en vogue war.

Danach wurde die Produktion aufgrund zu hoher Kosten eingestellt. Für ein vollständiges Set in perfektem Zustand zahlen Sammler laut Chip.de heute bis zu 1.300 Euro.

Sessel Ikea åke

1944 sah dieser åke-Sessel von Philip Arctander noch etwas anders aus, ein Sessel kostete um die 5 DM. Mit neuem Bezug, wie auf diesem Foto zum Beispiel aus olivgrünem Samt, ist einer der Klassiker heute 56.000 Euro wert.

Im Video: Diese Klassiker sind viel Geld wert