Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.148,94
    +339,19 (+0,55%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.381,47
    -36,40 (-2,57%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Devisen: Euro pendelt um Dollar-Parität

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro <EU0009652759> hat sich am Donnerstag um die Parität zum US-Dollar bewegt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung 0,9998 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 0,9992 (Mittwoch: 0,9990) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 1,0008 (1,0010) Euro.

In den USA wurde eine Reihe von Konjunkturdaten veröffentlicht. Besonders beachtet wurden die Einzelhandelsumsätze, die im August zum Vormonat zulegten. Allerdings sind die Verkäufe ohne die schwankungsanfälligen Autoverkäufe gesunken. Der Euro profitierte nur kurz. Entscheidend bleiben die hohe Inflation, das künftige Zinsniveau und die konjunkturellen Folgen.

"Die Fed muss sicherstellen, dass die hohe Inflation nicht dauerhaft ist und den langfristigen Wachstumspfad schädigt", schreibt Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). "Die kurzfristige Dämpfung der konjunkturellen Entwicklung ist dabei nötig und wird in Kauf genommen." In der kommenden Woche wird mit einer weiteren Leitzinserhöhung der US-Notenbank Fed um 0,75 Prozentpunkte gerechnet.