Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 21 Minuten
  • DAX

    18.052,18
    +134,90 (+0,75%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.975,11
    +36,10 (+0,73%)
     
  • Dow Jones 30

    38.085,80
    -375,12 (-0,98%)
     
  • Gold

    2.359,60
    +17,10 (+0,73%)
     
  • EUR/USD

    1,0733
    0,0000 (-0,00%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.806,99
    +560,16 (+0,95%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.383,95
    -12,58 (-0,90%)
     
  • Öl (Brent)

    84,04
    +0,47 (+0,56%)
     
  • MDAX

    26.230,47
    +187,29 (+0,72%)
     
  • TecDAX

    3.307,02
    +40,26 (+1,23%)
     
  • SDAX

    14.293,43
    +297,66 (+2,13%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.113,08
    +34,22 (+0,42%)
     
  • CAC 40

    8.039,77
    +23,12 (+0,29%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.611,76
    -100,99 (-0,64%)
     

Deutschland: Deutlich mehr Hauptamtliche im Rettungsdienst - trotzdem Engpässe

WIESBADEN (dpa-AFX) -Die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst ist innerhalb von 10 Jahren um über 70 Prozent gestiegen. Im Jahr 2021 waren in Deutschland rund 85 000 Personen hauptamtlich im Rettungsdienst beschäftigt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag anlässlich des Europäischen Tages des Notrufes 112 am 11. Februar mitteilte. 2011 hatten rund 50 000 Personen im Rettungsdienst gearbeitet.

"Damit fiel der Personalzuwachs im Rettungsdienst deutlich stärker aus als im Gesundheitswesen insgesamt", berichteten die Statistiker in Wiesbaden: Hier stieg die Zahl der Beschäftigten im selben Zeitraum nur um 21 Prozent.

Trotz der starken Zunahme ist der Bedarf an Fachkräften im Rettungsdienst aber weiterhin hoch: Die Bundesagentur für Arbeit stuft Rettungsberufe - trotz der Unterstützung vieler Ehrenamtlicher
- als sogenannte Engpassberufe ein.

Im Rettungsdienst arbeiten besonders viele Männer - im Jahr 2021 waren es knapp zwei Drittel. "Der Frauenanteil ist in den vergangenen Jahren jedoch gestiegen", wie die Statistiker berichteten. Von 27 Prozent im Jahr 2011 auf 34 Prozent im Jahr 2021. Im Gesundheitswesen insgesamt zeigt sich ein anderes Bild: Hier machten Männer 2021 nur ein Viertel der Beschäftigten aus. Die große Mehrheit des Gesundheitspersonals ist weiblich.