Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 21 Minuten
  • DAX

    18.241,92
    +31,37 (+0,17%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.901,14
    -1,46 (-0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.337,80
    +1,20 (+0,05%)
     
  • EUR/USD

    1,0699
    -0,0010 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.290,51
    +471,73 (+0,83%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,41
    -7,42 (-0,58%)
     
  • Öl (Brent)

    82,43
    +0,69 (+0,84%)
     
  • MDAX

    25.335,84
    -38,05 (-0,15%)
     
  • TecDAX

    3.334,65
    +3,98 (+0,12%)
     
  • SDAX

    14.395,85
    +44,43 (+0,31%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.213,82
    +34,14 (+0,42%)
     
  • CAC 40

    7.491,61
    -39,11 (-0,52%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Deutscher Ex-Twitter-Angestellter über seine Kündigung: Auf einmal war sein Dienstlaptop gesperrt

Seit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk geht es beim Unternehmen drunter und drüber. - Copyright: STR/NurPhoto via Getty Images
Seit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk geht es beim Unternehmen drunter und drüber. - Copyright: STR/NurPhoto via Getty Images

Nach den Massenentlassungen bei Twitter hat jetzt erstmals ein ehemaliger deutscher Twitter-Angestellter sich zu seiner Kündigung öffentlich geäußert. Beim Medienmagazin "Zapp" berichtet der Web-Entwickler Tom (Name von der Redaktion geändert) von seiner plötzlichen Entlassung und sagte: „Wir haben noch gar keinen Grund dafür erfahren, warum wir gekündigt wurden.“

Vom Unternehmen erhielt er zuvor in einer Mail eine Art Vorwarnung. Sein Platz sei möglicherweise von den Umstrukturierungen betroffen, heißt es. Toms Zugang zum Messenger-Dienst Slack wurde gesperrt, genauso sein Firmenlaptop, berichtet er bei "Zapp".

Zwei Wochen später erfolgt die Kündigung. Tom erhält sie schriftlich per Post. Sein Vertrag läuft am 31. Dezember 2022 aus. Wieso genau er gekündigt wurde? Er weiß es bis heute nicht, sagt er im Gespräch. Andere Kollegen, die auch wie Tom in Deutschland angestellt waren, wurden ebenfalls ihm zufolge gekündigt.

WERBUNG

Der ehemalige Twitter-Mitarbeiter will jetzt Gegenmaßnahmen einleiten. Mit ehemaligen Kollegen ist er bei der Gewerkschaft Verdi eingetreten, wie er erzählt. Sein Ziel: die Gründung eines Betriebsrates und eine Klage gegen die Kündigung. Damit will er auch für die Zukunft ein Zeichen setzten und sich für die Rechte der Tech-Mitarbeiter einsetzen.

kh