Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 16 Minuten
  • DAX

    18.048,69
    +131,41 (+0,73%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.973,27
    +34,26 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    38.085,80
    -375,12 (-0,98%)
     
  • Gold

    2.360,30
    +17,80 (+0,76%)
     
  • EUR/USD

    1,0734
    +0,0001 (+0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.808,84
    +449,23 (+0,76%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.383,69
    -12,84 (-0,92%)
     
  • Öl (Brent)

    84,12
    +0,55 (+0,66%)
     
  • MDAX

    26.202,86
    +159,68 (+0,61%)
     
  • TecDAX

    3.306,97
    +40,21 (+1,23%)
     
  • SDAX

    14.295,55
    +299,78 (+2,14%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.115,25
    +36,39 (+0,45%)
     
  • CAC 40

    8.036,32
    +19,67 (+0,25%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.611,76
    -100,99 (-0,64%)
     

Deutsche Anleihen bewegen sich wenig

FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben sich am Montag bis zum Mittag nur wenig im Kurs bewegt. Am Markt war von einem ruhigen und eher impulslosen Handel die Rede. Der richtungweisende Euro-Bund-Future <DE0009652644> stieg zuletzt geringfügig um 0,02 Prozent auf 175,70 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe betrug nahezu konstant minus 0,43 Prozent.

Von den Aktienmärkten kamen zu Wochenbeginn keine eindeutigen Impulse für den Rentenmarkt. Am Mittag tendierten wichtige europäische Indizes leicht im Minus. Der Handel war darüber hinaus schwankungsanfällig. Auch ansonsten gab es keine starken Impulse für den Anleihehandel.

Zum Wochenbeginn stehen nur wenige Wirtschaftsdaten an. Aus der Eurozone werden am Nachmittag Zahlen zur Verbraucherstimmung erwartet. Außerdem äußern sich einige hochrangige Notenbanker aus den Reihen der Europäischen Zentralbank (EZB). In den USA werden Daten vom Immobilienmarkt veröffentlicht.

Großbritanniens Notenbankchef Andrew Bailey hat unterdessen eine wesentliche Änderung für die wohl weit in der Zukunft liegende geldpolitische Straffung signalisiert. In einem Meinungsbeitrag für die Nachrichtenagentur Bloomberg deutete Bailey an, dass zuerst die durch Anleihekäufe angeschwollene Notenbankbilanz reduziert werden könnte, bevor der Leitzins steige. Sein Vorgänger, der Kanadier Mark Carney, hatte die Reihenfolge stets umgekehrt angegeben. Die Reaktion am britischen Anleihemarkt hielt sich in engen Grenzen.