Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 1 Minuten
  • DAX

    18.295,18
    +117,56 (+0,65%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.953,86
    +17,89 (+0,36%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.329,00
    -1,80 (-0,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0700
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.474,98
    +576,54 (+1,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,48
    -8,30 (-0,65%)
     
  • Öl (Brent)

    81,41
    +0,58 (+0,72%)
     
  • MDAX

    25.570,76
    +103,40 (+0,41%)
     
  • TecDAX

    3.352,06
    +44,32 (+1,34%)
     
  • SDAX

    14.471,56
    +57,50 (+0,40%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.292,91
    +45,12 (+0,55%)
     
  • CAC 40

    7.671,86
    +9,56 (+0,12%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Commerzbank steigt nach vier Jahren wieder in den Dax auf

(Bloomberg) -- Nach vier Jahren Abwesenheit steigt die Commerzbank AG wieder in den Dax auf. Im Jahr 2018 war das Institut durch den Zahlungsdienstleister Wirecard AG ersetzt worden, der später in einem Betrugsskandal kollabierte.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Im Leitindex des deutschen Aktienmarkts wird die Commerzbank nun den Gaskonzern Linde Plc ersetzen, der sich von der Frankfurter Börse zurückzieht. Linde fällt am 27. Februar aus dem Dax, wie die Deutsche Börse am Freitagabend mitgeteilt hat.

WERBUNG

Im MDax rückt für die Commerzbank die Aktie des Windturbinenherstellers Nordex SE nach. Die Private-Equity-Firma Deutsche Beteiligungs AG wird in den SDax aufgenommen.

Der Abschied von Linde aus Frankfurt hat auch Folgen für europäische Börsenbarometer. Im Euro Stoxx 50 folgt die italienische HVB-Mutter UniCredit SpA, die Titel des schwedischen Cloudanbieter Sinch AB rücken in den Stoxx 600 auf.

Die Commerzbank fiel im September 2018 aus dem Dax, in dem sie seit seiner Einführung 1988 Mitglied gewesen war. Wirecard hatte zu der Zeit einen Börsenwert von 21 Milliarden Euro und wurde vielfach als beispielhaft für die Zukunft der Finanzindustrie gepriesen. Knapp zwei Jahr später ging es in Konkurs, nachdem ein Bilanzbetrug aufflog. Der ehemalige Vorstandschef Markus Braun steht deshalb in München vor Gericht, sein COO Jan Marsalek ist flüchtig und wird weltweit gesucht. Braun bestreitet jegliches Fehlverhalten.

Nachdem mit Wirecard das erste mal ein Dax-Mitglied pleite ging, hat auch der Dax-Indexbetreiber Qontigo sein Regelwerk geändert. Zusätzlich zu Marktwert und Freefloat gibt es nun auch Kriterien für Rentabilität und Corporate Governance. Die Commerzbank erklärt, dass sie die Kriterien für die Aufnahme in den Index hinsichtlich der Rentabilität erfüllt.

Für 2023 erwartet die Bank mit dem Schub der steigenden Zinsen einen Gewinn, der laut dem Ausblick vom Donnerstag erheblich über dem Vorjahresniveau von 1,4 Milliarden Euro liegen soll.

Überschrift des Artikels im Original:Commerzbank to Rejoin Germany’s DAX After Historic Exit in 2018

--Mit Hilfe von Jan-Patrick Barnert und Macarena Munoz Montijano.

©2023 Bloomberg L.P.