Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 4 Minute
  • DAX

    18.161,83
    -15,79 (-0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.919,65
    -16,32 (-0,33%)
     
  • Dow Jones 30

    38.981,16
    -131,00 (-0,33%)
     
  • Gold

    2.310,40
    -20,40 (-0,88%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.729,43
    +99,75 (+0,17%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,22
    -1,56 (-0,12%)
     
  • Öl (Brent)

    81,20
    +0,37 (+0,46%)
     
  • MDAX

    25.367,01
    -100,35 (-0,39%)
     
  • TecDAX

    3.337,27
    +29,53 (+0,89%)
     
  • SDAX

    14.348,44
    -65,62 (-0,46%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.225,35
    -22,44 (-0,27%)
     
  • CAC 40

    7.608,04
    -54,26 (-0,71%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.764,09
    +46,44 (+0,26%)
     

Chefin von US-Gesundheitsbehörde CDC tritt nach Pandemie-Jahren ab

WASHINGTON (dpa-AFX) -Die Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Rochelle Walensky, tritt ab. Das kündigte das Weiße Haus in Washington am Freitag an. In einer schriftlichen Stellungnahme von US-Präsident Joe Biden hieß es, Walensky habe die komplexe Behörde inmitten einer einmaligen Pandemie mit Ehrlichkeit und Integrität geleitet. Walensky gehörte in der Corona-Krise zu den prominenten Gesichtern der Biden-Regierung im Kampf gegen die Pandemie. In dieser Rolle war sie allerdings auch in die Kritik geraten. Angaben zur Nachfolge an der Spitze der Behörde gab es zunächst nicht.

Walensky hatte im vergangenen Jahr nach Kritik an der Behördenarbeit in der Pandemie eine externe Überprüfung in Auftrag gegeben. Darin hieß es laut "New York Times", die Corona-Regeln seien "verwirrend und überwältigend" gewesen. Auch habe es Unklarheit über Verantwortlichkeiten und bei der Kommunikation gegeben. Walensky hatte später auch selbst Versäumnisse eingeräumt.

Die 54-Jährige hatte die CDC-Leitung mit Bidens Amtsantritt im Januar 2021 übernommen, inmitten der Corona-Pandemie. Inzwischen ist die Krise weitgehend überstanden. Die Corona-Pandemie gilt seit Freitag auch nicht mehr als internationaler Gesundheitsnotstand.