Werbung
Deutsche Märkte schließen in 36 Minuten
  • DAX

    18.213,42
    +145,51 (+0,81%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.940,91
    +55,46 (+1,14%)
     
  • Dow Jones 30

    38.898,64
    +63,78 (+0,16%)
     
  • Gold

    2.374,10
    +27,20 (+1,16%)
     
  • EUR/USD

    1,0725
    -0,0023 (-0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.551,87
    -4,57 (-0,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.349,10
    -33,57 (-2,43%)
     
  • Öl (Brent)

    82,21
    +0,64 (+0,78%)
     
  • MDAX

    25.678,45
    +206,70 (+0,81%)
     
  • TecDAX

    3.305,64
    +36,25 (+1,11%)
     
  • SDAX

    14.591,71
    +192,37 (+1,34%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.266,59
    +61,48 (+0,75%)
     
  • CAC 40

    7.667,53
    +97,33 (+1,29%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.873,50
    +11,27 (+0,06%)
     

CDU in Niedersachsen klar stärkste Kraft bei Europawahl

HANNOVER (dpa-AFX) -Die CDU in Niedersachsen ist bei der Europawahl klar stärkste Kraft geworden im Bundesland. Die Christdemokraten holten 31,4 Prozent der Wählerstimmen und konnten damit im Vergleich zur Wahl 2019 um 1,5 Prozentpunkte zulegen, wie aus dem vorläufigen Wahlergebnis vom späten Sonntagabend hervorgeht. Die SPD landete auf dem zweiten Rang mit 19,5 Prozent und verlor leicht.

Die AfD wurde drittstärkste Kraft und konnte ihr Ergebnis um mehr als 5 Prozentpunkte auf 13,2 Prozent verbessern. Die Grünen verloren mehr als zehn Prozentpunkte - sie kamen noch auf 12,2 Prozent. Die FDP legte mit 5,3 Prozent leicht zu, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kam aus dem Stand auf 4,5 Prozent.

Die Wahlbeteiligung lag bei 64,1 Prozent, 2,6 Prozentpunkte mehr als 2019. Mehr als sechs Millionen Menschen in Niedersachsen waren wahlberechtigt.