Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.161,01
    +243,73 (+1,36%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.006,85
    +67,84 (+1,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.332,31
    +246,51 (+0,65%)
     
  • Gold

    2.347,70
    +5,20 (+0,22%)
     
  • EUR/USD

    1,0699
    -0,0034 (-0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.787,25
    -457,58 (-0,76%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.325,13
    -71,40 (-5,11%)
     
  • Öl (Brent)

    83,82
    +0,25 (+0,30%)
     
  • MDAX

    26.175,48
    +132,30 (+0,51%)
     
  • TecDAX

    3.322,49
    +55,73 (+1,71%)
     
  • SDAX

    14.256,34
    +260,57 (+1,86%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.139,83
    +60,97 (+0,75%)
     
  • CAC 40

    8.088,24
    +71,59 (+0,89%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.972,05
    +360,29 (+2,31%)
     

Bundesärztekammer: Bei Investoren in Praxen differenziert handeln

BERLIN (dpa-AFX) -Nach dem Vorstoß aus dem Gesundheitsministerium gegen den Aufkauf von Arztpraxen durch Investoren hat die Bundesärztekammer vor überstürztem Handeln gewarnt. "Wir müssen das differenziert betrachten", sagte Kammerpräsident Klaus Reinhardt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Donnerstag). Auf der einen Seite gebe es Ärztinnen und Ärzte, die lieber in einer Anstellung arbeiteten. Auch Investitionen ins Gesundheitswesen seien nicht grundsätzlich negativ zu bewerten, denn in einigen Fachbereichen könne die Technologie kaum noch von einzelnen Ärzten finanziert werden. "Kritisch wird es aber, wenn die dort beschäftigten Ärzte unter hohem Renditedruck stehen oder es eine Monopolisierung durch große MVZ-Strukturen oder -Ketten gibt", sagte Reinhardt.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte zu Beginn der Woche angekündigt, den Kauf von Arztpraxen durch Finanzinvestoren künftig verhindern zu wollen. Er begründete dies in der "Bild am Sonntag" mit dem "fatalen Trend, dass Investoren medizinische Versorgungszentren mit unterschiedlichen Facharztpraxen aufkaufen, um sie anschließend mit maximalem Gewinn zu betreiben". Im ersten Quartal 2023 soll ein entsprechender Gesetzentwurf vorliegen.

Gesundheitsexperten beklagen schon länger, dass Arztpraxen zunehmend von profitorientierten Unternehmen übernommen werden und so immer mehr Sitze niedergelassener Ärzte in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) gebündelt werden.

Auch die Bundesärztekammer sieht Probleme mit Investoren: In einigen Regionen Deutschlands hätten die Patienten bereits jetzt kaum Alternativen zu großen MVZ oder Ketten, sagte Reinhardt. "Dieser Wildwuchs bereitet uns große Sorge. Hier muss gegengesteuert werden."

Konkret schlug Reinhardt vor, dass künftig nur noch fachübergreifende Versorgungszentren zugelassen werden sollten. Außerdem solle der Marktanteil der von Finanzinvestoren betriebenen MVZ in der Regel auf zehn Prozent begrenzt werden. Auch solle an allen MVZ-Standorten auf dem Praxisschild und im Internet angegeben werden, wer der Träger ist. "Die Patienten haben ein Anrecht zu erfahren, wie die Besitzverhältnisse tatsächlich sind."