Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 3 Minuten
  • DAX

    18.186,64
    +9,02 (+0,05%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.923,12
    -12,85 (-0,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.319,10
    -11,70 (-0,50%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.462,55
    -11,21 (-0,02%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,22
    -9,56 (-0,74%)
     
  • Öl (Brent)

    81,40
    +0,57 (+0,71%)
     
  • MDAX

    25.421,46
    -45,90 (-0,18%)
     
  • TecDAX

    3.339,42
    +31,68 (+0,96%)
     
  • SDAX

    14.370,95
    -43,11 (-0,30%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.246,10
    -1,69 (-0,02%)
     
  • CAC 40

    7.617,54
    -44,76 (-0,58%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Bullen-Warnsignal: Quants haben Pulver verschossen, sagt Goldman

(Bloomberg) -- Inmitten der wieder aufkeimenden Sorgen um den Bankensektor müssen die verunsicherten Aktienmärkte möglicherweise ohne eine wichtige Käufergruppe auskommen. Diese Warnung gibt Scott Rubner von der Goldman Sachs Group Inc. mit Blick auf die als Commodity Trading Advisors bekannten Quant-Fonds.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Rubners Daten zeigen, dass diese Gruppe von Investoren im vergangenen Monat an den Weltbörsen Aktien im Wert von über 170 Milliarden Dollar (154 Milliarden Euro) erworben hat. Damit hat das Engagement der Fonds den höchsten Stand seit Anfang 2022 erreicht. Die Anlegergruppe dürfte daher in den kommenden Wochen eher zu Verkäufen neigen, so der Marktveteran, der seit zwei Jahrzehnten Geldströme untersucht.

WERBUNG

Beim US-Börsenbarometer S&P 500 sieht Rubners Modell beim Niveau von 4.130 Punkten eine charttechnisch entscheidende Marke. Am Dienstag fiel der Index um 65 Punkte und schloss bei 4.071,63 Zählern. “Ich bin taktisch bearish”, schrieb Rubner am Dienstagnachmittag in einer Mitteilung an Kunden. “Die Käufer haben keine Munition mehr.”

CTAs machen sich die Dynamik der Börse sowohl durch Wetten auf steigende als auch auf fallende Notierungen zunutze. Dabei verfolgen sie sehr unterschiedliche Strategien, von der Trendfolge bis hin zur Allokation von Vermögenswerten auf der Grundlage von Volatilitätssignalen.

Nach dem Modell von Goldman wären die Quant-Fonds gezwungen, Aktien im Wert von bis zu 276 Milliarden Dollar abzustoßen, sollte der Markt im nächsten Monat abrutschen. Dank ihres hohen Engagements müssten sie jedoch nur im Volumen von bis zu 25 Milliarden Dollar nachkaufen, wenn im gleichen Zeitraum eine große Rally einsetzt.

Für Aktienbullen sind das möglicherweise schlechte Nachrichten, nachdem sie gerade den schlechtesten Tag für den S&P 500 seit über einem Monat erlebt haben. Düstere Nachrichten von der First Republic Bank haben die Sorge wieder aufleben lassen, dass die Kreditkrise noch nicht ausgestanden ist. Setzt sie sich fort, könnte der Rückzug der Quants zusätzlichen Druck auf den Markt ausüben. Angesichts der Rezessionssorgen und der drohenden Frist für die Anhebung des US-Schuldendeckels dominiert bereits jetzt die Vorsicht.

Die Flow-Analyse hat im vergangenen Jahr an Bedeutung gewonnen, da die Anleger Mühe hatten, die Dynamik in Wirtschaft und Geldpolitik zu fassen. Ende März versuchten die Strategen an der Wall Street herauszufinden, was die Bankenkrise für die US-Aktien bedeuten würde. Rubner sagte damals, dass die Aktien im April weiter steigen würden. Er verwies auf die defensive Positionierung der Anleger.

Überschrift des Artikels im Original:Goldman’s Rubner Warns Quants ‘Out of Ammo’ for Buying Stocks

©2023 Bloomberg L.P.