Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 30 Minuten
  • DAX

    18.156,85
    +88,94 (+0,49%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.923,27
    +37,82 (+0,77%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.352,70
    +5,80 (+0,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0717
    -0,0031 (-0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.716,23
    +868,69 (+1,43%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.375,56
    -7,10 (-0,51%)
     
  • Öl (Brent)

    81,72
    +0,15 (+0,18%)
     
  • MDAX

    25.624,26
    +152,51 (+0,60%)
     
  • TecDAX

    3.294,03
    +24,64 (+0,75%)
     
  • SDAX

    14.545,61
    +146,27 (+1,02%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.234,69
    +29,58 (+0,36%)
     
  • CAC 40

    7.641,50
    +71,30 (+0,94%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Britische Marine versucht über LinkedIn einen U-Boot-Admiral zu finden, der auch das Nuklearprogramm überwachen soll

Ein U-Boot-Admiral der britischen Royal Navy ist mit hochgeheimen Informationen betraut. - Copyright: LA(P) Ritchie Harvey/AFP via Getty Images
Ein U-Boot-Admiral der britischen Royal Navy ist mit hochgeheimen Informationen betraut. - Copyright: LA(P) Ritchie Harvey/AFP via Getty Images

Die britische Royal Navy sucht aktuell nach Kandidatinnen und Kandidaten für eine wichtige Position in der Marine. Kurioserweise greift sie hierfür auf eine Online-Stellenausschreibung zurück. Und zwar veröffentlichte die Navy ihre Anzeige für die Position eines U-Boot-Konteradmirals im Karrierenetzwerk Linkedin, berichtet die britische Zeitung "The Telegraph".

Die Marine sucht dem Bericht zufolge einen Offizier, der den derzeitigen Konteradmiral Simon Asquith als Direktor der U-Boote ablöst. Dieser war bislang für "hochgeheimes Stealth [Tarntechnologie; Anm. d. Red], Eliteoperationen und Trident, unser nukleares Abschreckungsmittel", verantwortlich. Wer den Job ergattert, wird dem Bericht zufolge ein Jahresgehalt von rund 173.500 Euro erhalten. Voraussetzung ist, dass die Person Mitglied der Reserve ist oder in den regulären Streitkräften gedient hat, heißt es in der Anzeige.

Linkedin-Suche nach Top-Offizier "beschämend" und "beispiellos"

Das ungewöhnliche Rekrutierungsverfahren für eine so hohe Position bezeichnete ein ehemaliger U-Boot-Fahrer als "äußerst beschämend", zitiert die Londoner Zeitung "Times". Auch eine andere Quelle aus der Marine sagte der Publikation, es sei "beispiellos", und fügte hinzu, die Royal Navy habe offensichtlich Schwierigkeiten, den richtigen Kandidaten zu finden.

WERBUNG

Tom Sharpe, ein ehemaliger Marinekommandant, verteidigt den Schritt jedoch gegenüber "The Telegraph": "In einer idealen Welt würde die Royal Navy aus den eigenen Reihen auswählen. Aber wir befinden uns nicht in einer solchen, also macht es für mich Sinn, das Netz für diese Stelle ein wenig weiter auszuwerfen."

Die Royal Navy leidet unter Personalmangel

Die britischen Streitkräfte haben tatsächlich Schwierigkeiten, neue Talente zu finden, da die Zahl der aktiven Soldaten weiter sinkt. Die Gesamtzahl des Personals der Royal Navy und der Royal Marines ist von Oktober 2022 bis Oktober 2023 um 1450 gesunken. Das ist ein Rückgang um 3,7 Prozent, wie aus Zahlen des britischen Verteidigungsministeriums hervorgeht.

Die Zahl des aktiven Personals der gesamten britischen Streitkräfte sank im gleichen Zeitraum um 3,9 Prozent. Die Marine hat so wenig Personal, dass sie zwei Kriegsschiffe außer Dienst stellen muss, wie "The Telegraph" diese Woche berichtete. Auf die Anfrage von Business Insider nach einem Kommentar reagierte die Royal Navy nicht.

Lest den Originalartikel auf Business Insider