Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden
  • DAX

    18.276,70
    +66,15 (+0,36%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,05
    +11,45 (+0,23%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.338,00
    +1,40 (+0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0702
    -0,0007 (-0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.415,68
    +655,50 (+1,15%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,86
    -0,97 (-0,08%)
     
  • Öl (Brent)

    82,41
    +0,67 (+0,82%)
     
  • MDAX

    25.329,70
    -44,19 (-0,17%)
     
  • TecDAX

    3.335,15
    +4,48 (+0,13%)
     
  • SDAX

    14.377,78
    +26,36 (+0,18%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.220,94
    +41,26 (+0,50%)
     
  • CAC 40

    7.517,64
    -13,08 (-0,17%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Atomenergiebehörde: AKW keine unmittelbare Bedrohung - vorläufig

NEW YORK/KIEW/MOSKAU (dpa-AFX) - Das unter anhaltendem Beschuss stehende ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) momentan kein Sicherheitsrisiko. "IAEA-Experten haben vorläufig festgestellt, dass keine unmittelbare Bedrohung der Sicherheit infolge des Beschusses oder anderer militärischer Aktionen besteht. Dies kann sich jedoch jederzeit ändern", sagte IAEA-Chef Rafael Grossi am Donnerstag bei einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates in New York. Er forderte Moskau und Kiew auf, einen Besuch internationaler Experten schnell zu ermöglichen. "Ich persönlich bin bereit, eine solche Mission zu leiten."

Nur wenige Stunden vor der von Russland angefragten Sitzung des mächtigsten UN-Gremiums war Europas größtes Atomkraftwerk erneut unter Beschuss geraten. Saporischschja sei mit schwerer Artillerie und Raketenwerfern angegriffen worden, teilte ein Vertreter der russischen Besatzungsbehörden, Wladimir Rogow, am Donnerstag im Nachrichtenkanal Telegram mit. Zuvor hatte die Ukraine Russland beschuldigt, das AKW ins Visier zu nehmen.