Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 30 Minuten
  • DAX

    18.357,31
    +179,69 (+0,99%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.973,88
    +37,91 (+0,77%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.324,80
    -6,00 (-0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.693,67
    +1.000,61 (+1,76%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.280,67
    -3,12 (-0,24%)
     
  • Öl (Brent)

    81,10
    +0,27 (+0,33%)
     
  • MDAX

    25.644,35
    +176,99 (+0,69%)
     
  • TecDAX

    3.360,74
    +53,00 (+1,60%)
     
  • SDAX

    14.512,89
    +98,83 (+0,69%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.290,58
    +42,79 (+0,52%)
     
  • CAC 40

    7.698,73
    +36,43 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Gute US-Vorgaben stützen

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Die europäischen Börsen haben am Mittwoch mit Gewinnen an der Wall Street im Rücken leicht zugelegt. Für stärkerer Zuwächse fehlte angesichts der anstehenden US-Inflationsdaten und der Sitzung der US-Notenbank aber die Kraft.

Am Mittag gewann der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145EU0009658145 0,5 Prozent auf 4989,69 Punkte. Für den französischen Cac 40 FR0003500008 ging es um 0,35 Prozent auf 7816,23 Punkte aufwärts. Der britische FTSE 100 GB0001383545 kletterte um 0,61 Prozent auf 8197,43 Punkte.

Dank Rekordkursen von Apple US0378331005 sind die Zinssorgen kurzfristig etwas in den Hintergrund getreten. "Die Hoffnung auf ein konstant hohes Gewinnwachstum vor allem der US-Big Techs kompensiert derzeit die schwindende Zinsfantasie durch weiterhin robuste Daten aus der US-Wirtschaft", betonte Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Sollte also heute Abend Fed-Chef Powell die Tür zur Zinswende nicht ganz zuschlagen, bliebe die Börsenampel zumindest für die Wall Street auf Grün."

Schwächster Sektor waren die Autowerte. Ein gesenkter Ausblick des Zulieferers Stabilus DE000STAB1L8 belastete auch die Kurse der großen Autowerte. BMW DE0005190003, Volkswagen DE0007664039 und Mercedes DE0007100000 lagen alle im Minus.

WERBUNG

Besser sah es bei den Technologiewerten aus. Hier stützte das Schwergewicht SAP DE0007164600, das um 0,8 Prozent anzog. Der US-Wettbewerber Oracle US68389X1054 hatte mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus ausgelöst. Auch Versicherer lagen gut im Rennen. Swiss Re CH0126881561 zogen nach einer Kurszielerhöhung durch Morgan Stanley um knapp ein Prozent an. Die Analysten sehen den Rückversicherer als einen der größten Nutznießer der aktuellen Preisdynamik.

Unter den Nebenwerten litt dagegen die Aktie des belgischen Recyclingunternehmens Umicore unter einem gesenkten Ausblick und gab um rund fünf Prozent nach.