Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 3 Minuten
  • DAX

    18.300,53
    +122,91 (+0,68%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.956,25
    +20,28 (+0,41%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.328,60
    -2,20 (-0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0700
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.450,05
    +543,33 (+0,95%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,19
    -8,59 (-0,67%)
     
  • Öl (Brent)

    81,32
    +0,49 (+0,61%)
     
  • MDAX

    25.579,27
    +111,91 (+0,44%)
     
  • TecDAX

    3.353,12
    +45,38 (+1,37%)
     
  • SDAX

    14.469,68
    +55,62 (+0,39%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.293,54
    +45,75 (+0,55%)
     
  • CAC 40

    7.674,61
    +12,31 (+0,16%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

AKTIE IM FOKUS: Airbus fallen auf Tradegate - Analysten: Resultate durchwachsen

FRANKFURT (dpa-AFX) -Laut Experten durchwachsene Quartalszahlen haben am Donnerstag im vorbörslichen Handel die Aktien von Airbus NL0000235190 etwas belastet. Die Papiere des Flugzeugbauers notierten auf der Plattform Tradegate 0,8 Prozent unter dem Xetra-Schluss vom Mittwoch.

Das operative Ergebnis habe die Markterwartung verfehlt, schrieb die Expertin Chloe Lemarie vom Analysehaus Jefferies. Dies sowie der eher schwächere Ausblick für 2024 würden aber von einem unerwartet starken freien Finanzmittelfluss sowie der geplanten Sonderdividende kompensiert.

Fachmann Ian Douglas-Pennant von der Schweizer Großbank UBS ergänzte, das Geschäft mit Verkehrsflugzeugen sei schwach verlaufen. Zudem stiegen die Kosten für Airbus wohl stärker als gedacht. Der Experte glaubt zudem, die Höhe der geplanten Sonderdividende könnte einige Anleger enttäuschen.

Vor diesem Hintergrund halten Händler es für möglich, dass einige Anleger nach dem starken Lauf der Papiere nun erst einmal Kasse machen. Nach einem Kursplus von fast 26 Prozent 2023 und weiteren Zuwächsen im laufenden Jahr hatten die Papiere erst vergangene Woche ein Rekordhoch von fast 153 Euro erreicht.